Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4260 lieferte 137 Treffer
121

Untersuchungen zur Notwendigkeit differenzierten didaktisch-metodischen Vorgehens im fachbezogenen Russischunterricht an Ingenieurhochschulen. (Dargestellt am Beispiel der Ingenieurhochschule Köthen).

Willing, Klaus, Pädagogische Hochschule "Karl Liebknecht" 1977
122

Katyn: Kampf gegen die Lüge. Gorbatschow wollte mit seiner Polenreise das angespannte Verhältnis zwischen den Staaten verbessern. Doch ein Kriegsverbrechen steht der Verständigung im Wege. Zeit-Dossier.

Janßen, Karl-Heinz, in: Die Zeit, 22.07.1988, 30, S. 9-11
123

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Gastspiel des Katona-Theaters Budapest: Wiesbaden. Großes Haus. Regie: Tamás Ascher.

in: Frankfurter Rundschau, 02.06.1989, 125, S. 20
124

(Theaterkritik über:) Gogol, Nikolai: Der Revisor. Gastspiel des Jozsef-Katona-Theaters. Budapest. Ludwigsburg. Regie: Gabor Zsambeki.

Ferchl, Irene, in: Stuttgarter Zeitung, 01.07.1989, 148, S. 37
125

Gorbatschow wollte Katyn-Akten angeblich weiter geheimhalten. Jelzin-Sprecher: Grund für Verweigerung der Aussage im KPdSU-Prozeß

in: Der Tagesspiegel, 15.10.1992, 14351, S. 1
126

Selbst ans Tabu-Thema Katyn wagen sich die Sowjets jetzt. Moskauer Historiker kündigt Korrekturen in der Geschichtsschreibung über das Massaker an polnischen Offizieren an

Braun, Andreas, in: Stuttgarter Zeitung, 07.10.1987, 231, S. 4
127

(Theaterkritik über:) Gogol, Nikolai: Der Revisor. Gastspiel des Budapester Katona-Joszef-Theaters bei den Festwochen: Wien Theater an der Wien. Regie: Gabor Zsambeki

Freitag, Wolfgang, in: Die Presse, 28.05.1988, 12 065, S. 7
128

Zwei kurze Sätze beenden die 40jährige Debatte um Katyn. Nach der Publikation eines verschollenen Rotkreuz-Berichts zeigt Warschau eine eindeutige Haltung zu dem Massaker.

in: Stuttgarter Zeitung, 24.02.1989, 46, S. 4
129

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Gastspiel des Katona-Theaters Budapest; Zürich. Regie: Tamas Ascher. Bühnenbild: Istvan Szlavik.

in: Neue Zürcher Zeitung, 02.09.1989, 202, S. 33
130

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Gastspiel des Budapester Katon József-Theaters: Wien. Theater an der Wien. Regie: Tamás Ascher. Bühnenbild: István Szlávik

Freitag, Wolfgang, in: Die Presse, 27.05.1988, 12 064, S. 5