Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4258 lieferte 106 Treffer
101

"Der Besuch deutscher Pilger gibt uns in der Ukraine Kraft". Erster Besuch eines deutschen Bischofs bei der verbotenen Katholischen Kirche.

Ströhm, Carl Gustav, in: Die Welt, 20.09.1988, 220, S. 3
102

Des gemeinsamen Auftrags zum christlichen Friedensdienst bewußt. Vertreter der Berliner Konferenz katholischer Christen sprachen mit Metropolit Philaret

in: Stimme der Orthodoxie, 1977, 4, S. 31-33
103

Das Armenisch-Katholische Patriarchat. (Der Patriarch, Organe, Diözesen, Vikariate, Bistümer, Ordinariate, Missionen, Kollegien und Kongregationen, Seminare)

Setian, Nerses, in: Die Kirche Armeniens. Eine Volkskirche zwischen Ost und West Herausgegeben von Friedrich Heyer, 1978, S. 222-231
104

Vaterländischer Religionskrieg. Russische Nationalisten und orthodoxe Kirche wollen am Sonntag landesweit gegen den Katholizismus protestieren / Katholiken in Russland werden zunehmend schikaniert

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 27.04.2002, S.10
105

Katalysatoren bald auch in der UdSSR. Aber wann sie Vorschrift werden, ist noch völlig unklar / Der Minister für chemische Industrie verkündet unerfreuliche Zukunftspläne / Die "Chemisierung" der sowjetischen Wirtschaft wird sich fortsetzen

Meyer, Alice, in: Die Tageszeitung / taz, 11.09.1987, S. 7
106

Historische Reise ins Baltikum. Papst Johannes Paul II. betritt in Litauen, wo die katholische Kirche und das polnische Volk tief verwurzelt sind, erstmals das Gebiet der untergegangenen kommunistischen Sowjetunion

Schmiese, Wulf, in: Neue Zeit, 04.09.1993, 206, S. 5