Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4254 lieferte 153 Treffer
121

Katalog juridičeskich dokumentacionnych istočnikov socialističeskich stran - Verzeichnis der juristischen Dokumentationsquellen der sozialistischen Länder

Potsdam-Babelsberg: Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Informationszentrum Staat und Recht 1976, 224 S.
122

Elliott, David (Hrsg.): Russische Photographie 1840-1940. Katalog zur Wanderausstellung "Hundert Jahre Photographie in Rußland".

Schlott, Wolfgang, in: Osteuropa, 45, 1995, 6, S. 579-580 (Rezension)
123

"Wir sind und bleiben eine Minderheit". Joseph Werth, Bischof in Sibirien, berichtet über die Situation der Katholiken in Rußland

Hermanns, Johannes, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 19.08.1995, 33, S. 2
124

B. Knabe: Die Struktur der russischen Posadgemeinden und der Katalog der Beschwerden und Forderungen der Kaufmannschaft (1762-1767) (Forschungen zur osteuropäischen Geschichte, Bd.22)

Donnert, E., in: Zeitschrift für Slawistik, 1979, 4, S. 601-602 (Rezension)
125

"Kurzsichtige Politik". Nach dem Besuch Gorbatschows in Rom fanden die ukrainischen Katholiken neues Selbstbewußtsein. Gespräch mit Mykola Muratow.

Zaliatsch, Georg, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 29.12.1989, 52, S. 16
126

Дворцы-Музеи Царскаго Села. Краткiй каталогъ Музея Большого Екатерининскаго дворца и его историческiй очеркъ. [Dvorcy-Muzei Carskago Sela] (Die Palast-Museen von Zarskoje Selo). [Kratkij katalog Muzeja Bol'šogo Ekaterininskago dvorca i ego istoričeskij očerk] (Kurzkatalog des Museums des Großen Katharinen-Palais' und sein historischer Abriß). II-ой этажъ - Belle étage

Лукомскiй, Г.К. [Lukomskij, G.K.], Петроградъ [Petrograd]. 1918
127

Der Nachfolger kommt aus Philadelphia. Ein Koadjutor für die ukrainischen Katholiken: Mirolslaw Lubachiwsky soll in die Fußstapfen des Großerzbischofs Slipyj von Lemberg treten.

Schatte, Georg, in: Süddeutsche Zeitung, 28.03.1980, 75, S. 11
128

Russische Bräute werden per Katalog "geliefert". "Russian Connection" verhilft US-Singles zu Ehefrauen. Mindesteinsatz liegt bei 300 Rubel

Biegler, Christine, in: Berliner Zeitung, 25.11.1992, 276, S. 16
129

Bernd Knabe: Die Struktur der russischen Posadgemeinden und der Katalog der Beschwerden und Forderungen der Kaufmannschaft (1762-1767). (Forschungen zur osteuropäischen Geschichte, Bd. 22)

Goehrke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 401-403 (Rezension)
130

Apollo-Sojus-Katalog:. Briefmarken, Dokumentationsbelege, Ersttagsbriefe zum Projekt "Apollo-sojus"; Schwerpunkte USA und UdSSR

Fuchs, Carsten, Nürnberg, Postfach 9433: C. Fuchs 1980, 34 S.