Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4150 lieferte 379 Treffer
331

"Das Prinzip der Nichteinmischung ist eine Gefahr". Der Nord-Süd-Konflikt verlangt gemeinsame Lösungen, doch der Westen, sagt Lew Kopelew, betreibe eine ignorante Rußlandpolitik

Masurkow, Andreas, in: Der Tagesspiegel, 06.12.1996, 15827, S. 9
332

Nationalliteratur - Destruktion eines Begriffs. Jahrestagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung - Friedrich-Gundolf-Preis für Lew Kopelew.

Schirnding, Albert von, in: Süddeutsche Zeitung, 12.05.1980, 110, S. 12
333

Im Kampf gegen das Regime greift der Widerstand zur Zermürbungstaktik. WELT-Serie Afghanistan (I): Druck auf Kabul nach Beginn des Sowjet-Abzugs

Rueb, Walter H., in: Die Welt, 08.06.1988, 132, S. 5
334

Die Zeichen der Zeit stehen gegen Kabul. Rückzug der Russen aus Afghanistan: Die politische Niederlage schwächt Moskaus Ansehen in Asien

Rühl, Lothar, in: Die Welt, 22.06.1988, 143, S. 3
335

Poėt-Perevodčik Konstantin Bogatyrev, drug nemeckoj literatury. Hrsg. von Wolfgang Kasack mit Lev Kopelev und Efim Etkind (Arbeiten und Texte zur Slavistik, Bd. 25)

Martini, Angela, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 980-981 (Rezension)
336

Rußland bestreitet Luftangriff auf Afghanistan. Radio Kabul: Moskau bombardierte mehrere Dörfer nahe der Grenze

in: Der Tagesspiegel, 01.08.1993, 14632, S. 4
337

Amerikanische Jeans zwischen russischen Granaten. Sowjetsoldaten kaufen vor ihrer Rückkehr aus Afghanistan auf dem Basar von Kabul Westwaren.

Giersberg, Heiner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.09.1988, 207, S. 12
338

Wenn Dissident und Funktionär sich treffen. Das Treffen zwischen Lew Kopelew und Nikolai Portugalow in Bonn war ein Treffen der Hoffnung im Zeichen der Perestroika.

Reitz, Ulrich, in: Die Welt, 22.07.1988, 169, S. 3
339

Apokalyptische Nachrichten. Die Skulpturen Vadim Sidurs, der die Sowjetunion nie verließ / Eine Ausstellung, eingeweiht von Kopelew, zu sehen in Bremen

Straßmann, Burkhard, in: Die Tageszeitung / taz, 22.08.1992, S. 13
340

Flugzeug des Außenministers von Rußland über Kabul beschossen. Maschine mit humanitärer Hilfe konnte jedoch unbeschädigt landen

in: Der Tagesspiegel, 15.05.1992, 14201, S. 2