Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4150 lieferte 379 Treffer
321

Was Pakistan schwächt, hilft Nadschibullah überleben. Bei seinen Bemühungen zur Stabilisierung des Regimes in Kabul setzt Moskau auch auf die indische Karte

Stern, Verena, in: Süddeutsche Zeitung, 28.03.1988, 73, S. 4
322

Ehrlich gesagt, habe ich dieses Land und diesen Krieg satt. Sowjetsoldaten fragen: Wozu hat das gedient? / Beobachtungen auf der Straße nach Kabul

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.05.1988, 114, S. 3
323

Die Mujaheddin in Moskau, Najibullah noch in Kabul. Nachwort zu seltsamen Gesprächen, bei denen keine der Seiten von ihrer Postition überzeugt war

Lagunina, Irina, in: Neue Zeit, 1991, 47, S. 16-19
324

"Verbrechen müssen bestraft werden". Eine Aktivistin der russischen Gruppe Memorial, die jetzt den Lew-Kopelew-Preis erhält, zum Tschetschenien-Konflikt

Clasen, Bernhard, in: Die Tageszeitung / taz, 06.04.2002, S.11
325

Der kulturelle Geist der Nation überdauert Staaten und Ideologien. Die Paulskirchen-Rede von Lew Kopelew, Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels.

Kopelew, Lew, in: Frankfurter Rundschau, 19.10.1981, 242, S. 7
326

Über die notwendige Kunst des Friedenstiftens. Im Wortlaut: Aus der Dankrede des aus der Sowjetunion ausgebürgerten Schriftstellers Lew Kopelew in der Frankfurter Paulskirche.

in: Die Presse, 20.10.1981, 10075, S. 5
327

Die Sowjets lieferten die Regierung gleich mit. Der neue Mann in Kabul wird Moskaus Anweisungen getreu erfüllen - Problematischer Satellit.

Friese, Jan, in: Stuttgarter Zeitung, 29.12.1979, 300, S. 4
328

Eskalation am Hindukusch: Krieg für die Freiheit wird immer härter. Sowjetische Brutalität in Afghanistan erfüllt auch Kommunisten in Kabul mit Abscheu.

Rueb, Walter H., in: Die Welt, 21.05.1982, 116, S. 6
329

Lew Kopelew: Tröste meine Trauer. Autobiographie 1847-1954. Aus dem Russischen von Heddy Pross-Weerth und Heinz-Dieter Mendel

Andrejew, German, in: Kontinent, 1982, 20, S. 171-174 (Rezension)
330

Die Ungnade des Königs und die schwarze Kabale. Vor 100 Jahren wure Michail Bulgakow geboren - jetzt erscheinen die verloren geglaubten Tagebücher

Wolffheim, Elsbeth, in: Die Zeit, 17.05.1991, 21, S. 59