Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4115 lieferte 80 Treffer
51

Schon bald größere Raumstationen? Salut-Station mit vier Kopplungsstutzen denkbar / Gewichtige Gründe sprechen für Kosmonautinnen

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 27.08.1982, 201, S. 4
52

Rödel-Kappl, Cornelia: Analogie und Sprachwandel im Vergleich zweier verwandter Sprachen: Russisch und Polnisch.

Steltner, Ulrich, in: Kritikon Litterarum, 15, 1987, S. 50-52 (Rezension)
53

Heute erfolgt die "Stykowka". Sojus erreichte planmäßige Umlaufbahn / Erste Fernsehreportage von Bord / Reparatur am Apollo-Kopplungsstutzen.

Winkler,Lothar; Neumann, Karl-Heinz, in: Junge Welt, 17.07.1975, 168, S. 1-2
54

Rendezvous im Weltall. Keine Ruhepause nach der Kopplung / Umfangreiches Programm für den 48stündigen Gemeinschaftsflug / Auftakt: Besuch bei Sojus 19.

Winkler, Lothar, in: Junge Welt, 19.07.1975, 170, S. 6
55

Hausmann, Guido; Kappeler, Andreas (Hrsg.): Ukraine: Gegenwart und Geschichte eines neuen Staates. (=Nationen und Nationalitäten in Osteuropa, 1)

Stökl, Günther, in: Osteuropa, 45, 1995, 2, S. 175-176 (Rezension)
56

Herzliches Willkommen nach einem präzisen Kopplungsmanöver im All. Vom Kosmosunternehmen Sowjetunion - Ungarn. Salut 6-Stammbesatzung begrüßte Kubassow und Farkas mit Brot und Salz.

Brock, Günter, in: Neues Deutschland, 29.05.1980, 125, S. 6
57

Hausmann, Guido; Kappeler, Andreas (Hrsg.): Ukraine: Gegenwart und Geschichte eines neuen Staates. (=Nationen und Nationalitäten in Osteuropa, 1)

Chruslova, Evgenija; Lochner, Irmfried Burckhardt, in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 36, 1994, 2, S. 121-123 (Rezension)
58

(Theaterkritik über:) Anton Tschechow: Onkel Wanja. Düsseldorf. Großes Haus. Regie: Peter Palitzsch. Bühnenbild: Herbert Kapplmüller.

Ruf, Wolfgang, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 14.03.1982, 11, S. 17
59

Andreas Kappeler: Rußlands erste Nationalitäten: Das Zarenreich und die Völker der Mittleren Wolga vom 16. bis 19. Jahrhundert. (Beiträge zur Geschichte Osteuropas, Bd. 14.)

Nolte, Hans-Heinrich, in: Historische Zeitschrift, 236, 1983, S. 683-684 (Rezension)
60

Andreas Kappeler, Boris Meissner, Gerhard Simon (Hrsg.): Die Deutschen im Russischen Reich und im Sowjetstaat. (Nationalitäten- und Regionalprobleme in Osteuropa, 1)

in: Osteuropa, 38, 1988, 1, S. 71-72 (Rezension)