Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach J0830 lieferte 190 Treffer
131

Strategie für die Freiheit. Symposion der Hanns-Seidel-Stiftung: Franz Josef Strauß analysiert Moskaus Ziele.

Schilling, Joachim, in: Bayernkurier, 14.11.1981, 46, S. 10
132

Sowjetisch-polnisches Kommunique. Andrej Gromyko und Jozef Czyrek verurteilten feindselige Kampagne gegen Polen und die UdSSR

in: Neues Deutschland, 14.01.1982, 11, S. 6
133

Ein Gefühl der Befreiung. Vor 30 Jahren fand der 20. Parteitag der KPdSU statt - wir fragten aus diesem Anlaß den Historiker Prof. Josef Schleifstein nach der Bedeutung des Datums für ihn selbst, als Kommunist.

Högemann-Ledwohn, Elvira, in: Deutsche Volkszeitung, 14.02.1986, 7, S. 15
134

Es war ein sinnloses Opfer. Umfrage ein Jahr nach dem Olympia-Boykottbeschluß mit Antworten von Berthold Beitz (IOC), Josef Neckermann (Stiftung Deutsche Sporthilfe).

in: Frankfurter Rundschau, 12.05.1981, 109, S. 14
135

Da bleibt das Lachen im Halse stecken. In der Kölner Josef-Haubrich-Kunsthalle: Von Malewitsch bis Kabakov - Die Russische Avantgarde im 20. Jahrhundert.

Baumgärtel, Tilman, in: Neues Deutschland, 29.11.1993, 278, S. 13
136

Das kleine Wunder von Moskau. Helmut Kohls Blitzbesuch im Kreml: Aufregende Neuigkeiten aus dem Katharinensaal. Samt Kommentar S. 4 von: Josef Riedmiller.

Bergdoll, Udo; Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 12.02.1990, 35, S. 3-4
137

Auskünfte einer NKDW-Akte über letzten Weg und Tod deutscher Kommunisten in der Sowjetunion (1936-1939): Willy Leow-Hofmann, Hans Rogalla, Josef Schneider, Paul Scholze, Harry Wilde.

Plener, Ulla, in: Utopie kreativ, 5, 1994, 39, S. 131-139
138

Der Handstreich - um Mitternacht verkündet. Michail Gorbatschow schickt seine konservativen Weggefährten aus der Breschnew-Ära in Pension. Kommentar S. 4 von: Josef Riedmüller.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 22.09.1989, 218, S. 3
139

(Theaterkritik über:) Wagner, Richard: Der Tannhäuser. Repertoire-Aufführung: Stuttgart. Regie: Juri Ljubimow. Musikalische Leitung: Josef Dünnwald.

in: Stuttgarter Zeitung, 07.11.1989, 257, S. 25
140

Jossif Kobson: Zirkus in der RSA. Ein Skandal, den Schwarze sowjetischen Bürgern zu Last legten, während sich Sowjetbürger nicht miteinander einigen konnten

Reschetnjak, Nikolai, in: Neue Zeit, 1991, 44, S. 43