Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach J0828 lieferte 112 Treffer
91

"Oft verschließt die Polizei die Augen". Anita Gradin, Mitglied der Europäischen Kommission für Justiz und Inneres, zum Thema Frauenhandel

Dederichs, Mario R., in: Stern, 14.08.1997, 34, S.20
92

Erich Honecker - Persona non grata. Der russische Justizminister Fjodorow glaubt, daß die Auslieferung des alten Diktators nur noch Tage dauert

in: Die Tageszeitung / taz, 19.11.1991, S. 4
93

Baberowski, Jörg: Autokratie und Justiz. Zum Verhältnis von Rechtsstaatlichkeit und Rückständigkeit im ausgehenden Zarenreich 1864-1914. (=Ius commune, Sonderhefte, Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte, 78)

Lindner, Rainer, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 45, 1997, 1, S. 85-86 (Rezension)
94

Ger P. van den Berg: The Soviet System of Justice: Figures and Policy. Issued by the Documentation Office for East European Law. University of Leyden (Law in Eastern Europe, Bd. 29)

Schroeder, Friedrich-Christian, in: Jahrbuch für Ostrecht, 28, 1987, S. 504-505 (Rezension)
95

Werden in der UdSSR Andersdenkende verfolgt? Interview mit dem Ersten Stellvertreter des Ministers für Justiz der UdSSR, Alexander Sucharew.

Alexandrow, Vitali, in: Sputnik, 1977, 3, S. 33-37
96

Steffen Heitmann dankte dem Verein, der Ostpreußen germanisieren will. Der sächsische Justizminister lobte zur Freude der Reps einen rechtsextremen Verein / Parlamentarisches Nachspiel

in: Die Tageszeitung / taz, 28.06.1996, S. 5
97

Höllen auf Rußlands Erden. Psychiatrie ist nicht mehr die Ultima ratio der politischen Justiz / Doch auch heute sind die Zustände in den Anstalten katastrophal, und gegen Fehldiagnosen ist kein Einspruch möglich

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 24.04.1993, S. 20
98

Schwunghafter Handel mit Kalaschnikows alarmiert Justiz. Waffen aus den Beständen der abziehenden GUS-Armee tauchen immer häufiger auf dem Schwarzmarkt auf / Beschuldigte sind oft "rechtsorientiert"

in: Die Tageszeitung / taz, 17.07.1992, S. 20
99

Nacktfotos stürzen Minister. Jelzin entläßt Rußlands Justizminister Kowaljow wegen Sauna-Skandals und ernennt einen Hauptschuldigen für den Tschetschenien-Krieg zum Nachfolger

in: Die Tageszeitung / taz, 03.07.1997, S.8
100

Ein Prozeß ohne Ende? Honeckers Flucht in die chilenische Botschaft zu Moskau hat einstweilen die Chancen der deutschen Justiz geschwächt, den einstigen Staatschef vor Gericht zu stellen

in: Der Spiegel, 16.12.1991, 51, S. 18-21