Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach J0765 lieferte 341 Treffer
61

Paul Roth: Sow-Inform. Nachrichtenwesen und Informationspolitik der Sowjetunion. (Journalismus, Bd. 14, N.F.)

Wettig, Gerhard, in: Osteuropa, 32, 1982, S. 78-79 (Rezension)
62

UdSSR-Journalisten fordern mehr Freiraum. Auf dem 6.Kongreß des sowjetischen Journalistenverbandes soll die Arbeit der Journalisten im Prozeß der neu definiert werden / Hauptaufgabe soll Unterstützung der "Politik der Transparenz" sein / Opportunismus im eigenen Lager kritisiert

in: Die Tageszeitung / taz, 16.03.1987, S. 6
63

Journalist heizte den Bremer Plutoniumdeal an. Plutoniumdealer Michael Popow angeblich V-Mann des Bundeskriminalamts / Er soll von einem Journalisten zum Handel "gedrängt" worden sein

Fokken, Ulrike, in: Die Tageszeitung / taz, 20.08.1994, S. 2
64

Journalist ist wieder frei. Nach massiven internationalen Protesten wird der tadschikische Journalist Dododjon Atovulloev in Moskau auf freien Fuß gesetzt und darf nach Deutschland ausreisen

Bensmann, Marcus, in: Die Tageszeitung / taz, 12.07.2001, S.10
65

Ein Falke flog nach Bonn. Wie der US-Journalist Safire einmal den Kanzler interviewte

Lotze, Gerd, in: Vorwärts, 25.02.1982, 9, S. 2
66

Der sowjetische Journalist und Bürgerrechtler Walerij Martschenko gestorben

in: Der Spiegel, 15.10.1984, 42, S. 284
67

Neues Denken, neue Praxis. Zum Kongreß der sowjetischen Journalisten

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 17.03.1987, S. 4
68

Biester, Johann Erich (Jurist, Journalist, Bibliothekar)

Krause, Friedhilde, in: Slawistik in Deutschland von den Anfängen bis 1945. Ein biographisches Lexikon, 1993, S. 52-53
69

Böttiger, Karl August (Journalist, Kritiker, Philologe, Lehrer)

Lehmann, Ulf, in: Slawistik in Deutschland von den Anfängen bis 1945. Ein biographisches Lexikon, 1993, S. 62-63
70

Obendiek, Edzard (Hrsg.): Literatur und Journalistik im historischen Wandel

Wollenweber, Britta, in: Wostok, 41, 1996, 5 (Rezension)