Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach J0746 lieferte 463 Treffer
231

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: Der Kirschgarten. Köln. Schauspielhaus. Regie: Jürgen Flimm. Bühnenbild: Rolf Glittenberg.

Schmidt-Mühlisch, Lothar, in: Die Welt, 29.11.1983, 278, S. 17
232

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: Der Kirschgarten. Köln. Schauspielhaus. Regie: Jürgen Flimm. Bühnenbild: Rolf Glittenberg.

Sucher, Bernd C., in: Sueddeutsche Zeitung, 30.11.1983, 275, S. 12
233

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: Der Kirschgarten. Köln. Schauspielhaus. Regie: Jürgen Flimm. Bühnenbild: Rolf Glittenberg.

Ignée, Wolfgang, in: Stuttgarter Zeitung, 01.12.1983, 277, S. 37
234

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: Der Kirschgarten. Köln. Schauspielhaus. Regie: Jürgen Flimm. Bühnenbild: Rolf Glittenberg.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.12.1983, 284, S. 27
235

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: Der Kirschgarten. Köln. Schauspielhaus. Regie: Jürgen Flimm. Bühnenbild: Rolf Glittenberg.

Hennecke, Günther, in: Neue Zuercher Zeitung, 10.12.1983, 288, S. 45
236

Es lebe der Lauf der Dinge. Jürgen Gosch inszeniert Tschechows "Onkel Wanja" im Frankfurter neuen Schauspiel

in: Die Tageszeitung / taz, 17.03.1992, S. 16
237

Grußadresse der Akademie der Wissenschaften der DDR an die Akademie der Wissenschaften der UdSSR anläßlich ihres 250jährigen Jubiläums 1974

in: Spektrum, 1974, 5/6, S.2-3
238

Jürgen Kämmerer: Rußland und die Hugenoten im 18. Jahrhundert (1689-1789) (Schriften zur Geistesgeschichte des östlichen Europa, 13)

Stupperich, R., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 628-629 (Rezension)
239

Vladimir Goljachowski: Arzt in der Sowjetunion. Übers. von Hans Jürgen Baron von Koskul. (Europäische Zeit-Zeugen, Herderbücherei, 1281)

Schriek, Wolfgang, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 975 (Rezension)
240

Der bedeutendste Stützpunkt der Russen-Mafia im Westen heißt Berlin / Der Reporter Jürgen Roth beschreibt in seinem Buch über die Verbrechersyndikate aus dem Osten die kriminellen Beziehungen zwischen Moskau und Berlin. Roth, Jürgen: Die Russen-Mafia: Das gefährlichste Verbrechersyndikat der Welt.

Gloeckner, Eduard, in: Der Tagesspiegel, 28.08.1996, 15728, S. 8 (Rezension)