Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach J0680 lieferte 198 Treffer
171

Judge, Edward H.; Simms, James Y. (Eds): Modernization and Revolution. Dilemmas of Progress in Late Imperial Russia. Essays in Honor of Arthur P. Mendel. (=East European Monographs, 336)

Baberowski, Jörg, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 41, 1993, 2, S. 285-287 (Rezension)
172

Die Maske des Lächelns. Die Ukrainerin Shanna Pintusewitsch-Block bringt Marion Jones aus den USA bei der Leichtathletik-WM ihre erste Niederlage über 100 m seit fast vier Jahren bei und gewinnt sensationell den Titel

Ketterer, Frank, in: Die Tageszeitung / taz, 08.08.2001, S.18
173

"Völlig absurde Vorwürfe": Volksfront versteht sich als Anwalt aller Nationalitäten Lettlands. Interview mit Janis Krumins, seit kurzem Chefredakteur von "Atmoda", der Zeitschrift der Volksfront in Lettland.

Pahlke, Heinz, in: DSF-Journal, 28, 1989, 2, S. 32-33
174

Erklärung des Außenministers der Vereinigten Staaten, James A, Baker, vor dem Senatsausschuß für Auswärtige Angelegenheiten am 5. Februar 1992 in Washington (Auszüge zur Hilfe an die Mitgliedsländer der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten)

in: Europa-Archiv, 1992, 8, S. D315-D319
175

Auf der Suche nach neuen Schurken. Einst kam der Spion aus der Kälte, James Bond brachte Liebesgrüße aus Moskau mit. Jetzt hat Glasnost die Zunft der Thrillerfabrikanten in die akute Schreibkrise gestürzt.

Helm, Siegfried, in: Die Welt, 01.02.1989, 27, S. 19
176

(Theaterkritik über:) Schostakowitsch, Dimitrij: Lady Macbeth von Mzensk. Gastspiel der Oper Köln: Dresden. Semper-Oper. Regie: Harry Kupfer. Musikalische Leitung: James Conlon. Bühnenbild: Wilfried Werz.

Feist, Thomas, in: Neues Deutschland, 06.06.1990, 129, S. 5
177

Gemeinsamer Schritt zur Zügelung des Wettrüstens. Leonid Breshnew und James Carter würdigten am Sonntag bei Essen zu Ehren des USA-Präsidenten in der UdSSR-Botschaft die Bedeutung des Gipfeltreffens.

in: Neues Deutschland, 18.06.1979, 141, S. 5
178

(Theaterkritik über:) Mussorgsky, Modest: Boris Godunow. Festspielaufführung Leipzig Städtisches Opernhaus. Regie: Szabo, Istvan. Dirigent: Kulka, Janos. Bühnenbild: Kovacs, Attila Ferenczffy

Sandner, Wolfgang, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.05.1993, 101, S. 33
179

(Theaterkritik über:) Mussorgsky, Modest: Boris Godunow. Festspielaufführung Leipzig Städtisches Opernhaus. Regie: Szabó, István. Dirigent: Kulka, Janos. Bühnenbild: Kovács, Attila Ferenczffy

Kühn, Georg-Friedrich, in: Frankfurter Rundschau, 03.05.1993, 101, S. 8
180

(Theaterkritik über:) Mussorgsky, Modest: Boris Godunow. Festspielaufführung Leipzig Städtisches Opernhaus. Regie: Szabó, István. Dirigent: Kulka, Janos. Bühnenbild: Kovács, Attila Ferenczffy

Brug, Manuel, in: Sueddeutsche Zeitung, 03.05.1993, 100, S. 14