Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach J0640 lieferte 338 Treffer
231

Auf Holzeiern russische Tradition bewahren. Eine junge Moskauerin malt für den Weihnachstsbasar im Haus der Wissenschaft und Kultur in der Friedrichstraße

Mazuhn, Heidemarie, in: Der Tagesspiegel, 22.12.1994, 15129, S. 11
232

"Mitten auf der Wall Street". Schach-Weltmeister Garri Kasparow über junge Wilde, Neider und Millionenhonorare

in: Der Spiegel, 04.09.1995, 36, S. 176-179, 182
233

Wir Moskauer bauen uns eine Musterstadt. Junge Bauarbeiter Moskaus antworten auf den Brief Berliner FDJler

Strelnikow, Andrei, in: Junge Welt, 11.05.1976, 112 B, S. 3
234

"Wir wollen mit der UdSSR Kontakte unterhalten ..." sagen junge Amerikaner, zukünftige Sowjetologen

Gan, W., in: Pravda, 03.06.1988, 155/19, S. 7
235

Junge Partner, alte Bräuche. Hoch im Norden (IV): In Finnland kann auch die neue Regierung keine Außenpolitik machen, dem dem sowjetischen Nachbarn nicht gefällt

Maltzke, Erich, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 09.08.1987, 32, S. 7
236

Junge Partner, alte Bräuche. Hoch im Norden (IV): In Finnland kann auch die neue Regierung keine Außenpolitik machen, die dem sowjetischen Nachbarn nicht gefällt

Maletzke, Erich, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 09.08.1987, 32, S. 7
237

An den Altersgenossen. Im Frühling. Ein Herbarium... Leiser Schnee. Ich war noch ein Kind... Die Margerite. Wenn ich mich auch mit dem begnüge... Warum nur, wie ein Junge... Wie groß das Glück ist...

Sokolow, Wladimir, in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 8, S. 122-127
238

Euer Junge kehrt nicht zurück. Überlebende des sowjetischen Internierungslagers Sachsenhausen brechen ihr jahrzehntelanges Schweigen

Steyer, Claus-Dieter, in: Der Tagesspiegel, 10.07.1994, 14966, S. 3
239

Junge Künstler Alma-Atas auf Wohltätigkeitstouren. Konzerte in Liechtenstein und der Schweiz für die Fonds der vom Erdbeben betroffenen Landsleute

Korn, Robert, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 18.01.1991, 13, S. 4
240

Der Junge neben Malewitsch. Jefim Moissejewitsch Rojak - Auf der Suche nach einem Unbekannten der russischen Avantgarde.

Riese, Hans-Peter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.06.1989, 137