Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach J0500 lieferte 115 Treffer
81

Julia Oswalt: Kirchliche Gemeinde und Bauernbefreiung. Soziales Reformdenken in der orthodoxen Geistlichkeit in der Ära Alexanders II

Felmy, Karl Christian, in: Theologische Revue, 1977, S. 300-302 (Rezension)
82

Industrie-Juwel mit hartem Schnitt:. Auf der internationalen Fachausstellung "Almas 76 - Diamanten der Industrie" in Kiew notiert

Müller, Michael, in: Neues Deutschland, 31.07.1976, 181, S. 13
83

Moskaus künftiger Botschafter schrieb seine Dissertation über West-Berlin. Julij Kwizinski soll Nachfolger Semjonows werden.

Möller, Dietrich, in: Der Tagesspiegel, 08.03.1986, 12 299, S. 3
84

Mit Netz und doppeltem Boden abgesichert. Egon Madsens verunglückter Einstand mit Prokofieffs Ballett "Romeo und Julia".

Langer, Roland, in: Frankfurter Rundschau, 19.10.1981, 242, S. 6
85

Wosnessenskaja, Julia (Hrsg.): Was Russen über Deutsche denken. Interviews Aus dem Russischen von Marlene Milack-Verheyden.

Fieseler, Beate, in: Osteuropa, 39, 1989, S. 855 (Rezension)
86

Glänzender Abend des realistischen Tanztheaters. Prokofjews Ballett "Romeo und Julia" unter Kurt Masur in der Komischen Oper

Schubert, Manfred, in: Berliner Zeitung, 05.01.1984, 4, S. 7
87

Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger. Trust D.E. oder die Geschichte vom Untergang Europas:. Romane/

Ehrenburg, Ilja, Berlin: Verlag Volk und Welt 1975, 465 S.
88

Jawohl, die Sprache der Gewalt. Kulturbrief aus Moskau: Künstler aus Slowenien beunruhigen die russischen Kollegen

Jakimowitsch, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 17.07.1992, 14262, S. 17
89

Julia Oswalt, Kirchliche Gemeinde und Bauernbefreiung. Soziales Reformdenken in der orthodoxen Gemeindegeistlichkeit Rußlands in der Ära Alexanders II.

Goehrke, Carsten, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie, 1976, S. 257 (Rezension)
90

Julia Oswalt. Kirchliche Gemeinde und Bauernbefreiung. Soziales Reformdenken in der orthodoxen Gemeindgeistlichkeit Rußlands in der Ära Alexanders II

Neander, Irene, in: Historische Zeitschrift, 1977, S. 479-480 (Rezension)