Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach J0500 lieferte 115 Treffer
101

Ein Juwel. Streit zwischen Rußland und Ukraine: Beide Erben der Sowjetunion erheben Anspruch auf die Schwarzmeerflotte

in: Der Spiegel, 13.01.1992, 3, S. 120-121
102

Zwei Falken am Verhandlungstisch. Am Montag beginnen in Genf die Abrüstungsverhandlungen: Paul Nitze und Julij Alexandrowitsch Kwizinski gelten als ausgekochte Experten.

Kramer, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 28.11.1981, 275, S. 3
103

Julia Oswalt: Kirchliche Gemeinde und Bauernbefreiuung. Soziales Reformdenken in der orthodoxen Gemeindegeistlichkeit Rußlands in der Ära Alexanders II. (Kirche im Osten, 12.)

Rauch, Georg von, in: Das historisch-politische Buch, 1976, S. 188-189 (Rezension)
104

Ein Juwel aus der Zarenzeit wird Moskaus erstes Fünf-Sterne-Hotel. Osteuropa: Geschäftsreisende finden im Osten immer häufiger westlichen Komfort.

Pfund, Klaus P., in: Handelsblatt, 08.12.1989, 237
105

Kutschma lässt Gegnerin festnehmen. Ukraines Opposition kritisiert die Verhaftung der früheren stellvertretenden Ministerpräsidentin Julia Timoschenko

in: Die Tageszeitung / taz, 16.02.2001, S.10
106

"Benetze nicht mit Tränen meinen Stacheldraht" - Briefe von Frauen aus sowjetischer Haft und Verbannung. Julia Wosnessenskaja (Hrg): Briefe über die Liebe. Von Frauen in Haft und Verbannung

Helwerth,Ulrike, in: Die Tageszeitung / taz, 27.05.1988, S. 11 (Rezension)
107

"...dann ist das Betrug.". Interview mit dem sowjetischen Botschafter in Bonn, Dr. Julij Kwizinskij, über die Gefahr eines neuen Wettrüstens, die Rolle der Deutschen und die Chancen zu weiterer Entspannung.

Perdelwitz, Wolf; Wonka, Dieter, in: stern, 11.05.1989, 20, S. 220-223
108

"Schön bist du, Tauriens Gestade". UdSSR: Eine Reise auf den Spuren Puschkins und Rachmaninows, in die Weingärten des Jaila-Massivs, an die rote Riviera und nach Jalta.

Steenmans, Heinz, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 13.04.1990, 15, S. 24
109

Viele ehrgeizige Neulinge und einen Juwel im Tresor. Zweimalige Weltmeisterin Tamila Olexiouk (früher Spartak Kiew) hofft auf Comeback. Wer kann sie bezahlen?

Moheit, Hartmut, in: Der Tagesspiegel, 22.08.1992, 14298, S. 12
110

Endlich: Aktuelles zur Sonderpädagogik in der DDR. Novikov, Leonid; Freiburg, Gerda; Jehle, Peter: Entwicklungen im Sonderschulwesen der Sowjetunion und der Deutschen Demokratischen Republik.

Marwege, Ulf, in: Deutschland-Archiv, 22, 1989, 1, S. 96-98 (Rezension)