Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach J0470 lieferte 161 Treffer
121

Mit langem Atem. Jegor Gaidar, russischer Vizepräsident und Wirtschaftsexperte, gilt als radikaler Reformer. Sein kompromißloser Kurs kostete ihn im vergangenen Jahr das Amt. Porträt.

Donath, Klaus-Helge, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 15.10.1993, 42, S. 2
122

(Theaterkritik über:) Anton Tschechow: Drei Schwestern. Freiburg i.Br. Großes Haus. 1980. Regie: Valentin Jeker. Bühnenbild: Bernd Holzapfel.

Jörder, Gerhard, in: Stuttgarter Zeitung, 29.11.1980, 277, S. 37
123

(Theaterkritik über:) Gorki, Maxim: Jegor Bulytschow. Berlin (DDR). Schiffbauerdamm. 1980. Regie: Hans Jungbauer. Bühnenbild: Hans-Ulrich Schmückle.

Beckelmann, Jürgen, in: Frankfurter Rundschau, 16.01.1980, 13, S. 6
124

Die Partei hat den sozialistischen Weg in der Umgestaltung des Dorfes bestätigt. Zusammenfassung der Bemerkungen von Jegor Ligatschow auf PK zu Ergenissen des ZK-Plenums zur Landwirtschaftspolitik

in: Ostinformationen, 17.03.1989, 54, S. 11-12
125

Ist die Perestroika müde geworden? Gespräch zwischen dem Präsidenten des Republicca-Verlages Piero Ottone und MN-Chefredakteur Jegor Jakowlew

in: Moskau News, 1989, 11, S. 13
126

Rußlands Politik gleicht einem Verfolgungsrennen. Jegor Gaidar, Architekt von Jelzins Wirtschaftsreformen, über die Ursachen der heutigen Krise

in: Moskau News, 1993, 5, S. 3
127

Jelzin räumt ein paar Fehler ein und rettet seinen Posten. Bei der Treibjagd auf den Präsidenten gingen der russischen Opposition am Freitag die Jäger aus.

Ostermann, Dietmar, in: Frankfurter Rundschau, 27.03.1993, 73, S. 3
128

"Die Ostsee muß zur See des Friedens werden". Der Befehlshaber der Ostseeflotte, Admiral Jegorow, traf sich Ende Januar mit deutschen Publizistikstudenten und stand ihnen Rede und Antwort

Dmitrijew, J., in: Königsberger Express, 2, 1994, 2, S. 6
129

Selbst Jegor Gajdar rückt nun von seiner einst propagierten Schocktherapie ab. Rußland: Die Parteien präsentieren unterschiedliche Wirtschaftsprogramme.

Ziesemer, Bernd, in: Handelsblatt, 02.12.1993, 233, S. 8
130

"Bald aus dem Gröbsten heraus". Jegor Strojew, Vorsitzender des russischen Föderationsrates, über die sozialen Unruhen, die angekündigte Kabinettsumbildung und Moskaus Krisenmanagement

Mettke, Jörg, in: Der Spiegel, 10.03.1997, 11, S.154, 156-157