Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach J0460 lieferte 631 Treffer
221

Nur kugelrund und spaßig? JW-Gespräch mit dem sowjetischen Schauspieler Jewgeni Leonow

Schütt, Hans-Peter, in: Junge Welt, 21.12.1977, 301 B, S. 5
222

Phantasie, Spiel und Magie. Notizen über den Maler Jewgeni Beresikow.

Tschisch, Galina, in: Sowjetunion heute (Bonn), 34, 1989, 2, S. 42-43
223

Litauische Volksmärchen. Übersetzt und hrsg. von Jochen D. Range (Die Märchen der Weltliteratur)

Klein, Manfred, in: Zeitschrift für Ostforschung, 34, 1985, S. 602-604 (Rezension)
224

Klarheit, Genauigkeit, Hingebung. Jewgenij Mrawinsky und seine Tschaikowsky-Aufnahmen

Schreiber, Wolfgang, in: Süddeutsche Zeitung, 26.02.1988, 47, S. 39
225

Von 11 bis 15. Hans-Jochen Vogel zog mit Amtsvorgänger Brand gleich: Gorbatschow nahm sich vier Stunden Zeit für ihn

in: Der Spiegel, 16.05.1988, 20, S. 22
226

Ein Heiratsvermittler alter Art. Jewgeni Elisarow und seine Mappe mit den einsamen Herzen

Scheunemann, Jürgen, in: Der Tagesspiegel, 12.01.1993, 14436, S. 9
227

Sowjetischer Kriegsfilm - einmal anders. Zu Jewgenij Jewtuschenkos "Kindergarten"

Woldan, Alois, in: Osteuropa, 34, 1984, S. 900-902
228

Auch in der Hölle hat er nicht aufgegeben. Jewgenij Emilowitsch Kirsch - Erinnerungen an Buchenwald

Hakenberg, Herbert, in: Berliner Zeitung, 11.04.1980, 86, S. 4
229

Menschen einander näherzubringen. Jewgeni Jewtuschenko las im Theater im Palast

Kraatz, Konrad, in: Berliner Zeitung, 06.09.1983, 210, S. 7
230

Pomeranzen-Oper als Totalgroteske. Viel Lärm um (fast) nichts / Joachim Herz inszenierte Prokofjew in Dresden

Frede, Matthias, in: Der Morgen, 08.06.1990, 131, S. 5