Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach J0270 lieferte 193 Treffer
191

Im Rausch des Risikos. In Moskau entsteht eine neue Klasse, die das Land dramatisch zu verändern beginnt: die produktiven Privatunternehmer. Schon jeder fünfte Russe arbeitet für einen der 700.000 Vertreter des "russki bisnes", meist Inhaber von kleinen Handwerksbetrieben. Doch das ganz große Geld machen ehemalige Funktionäre, die Rohstoffe verschieben

in: Der Spiegel, 08.04.1996, 15, S. 156-157, 159-161
192

"So hat eben jeder seinen eigenen Lenin". Das Haus der Sowjetischen Wissenschaft und Kultur (HdSWK) in Ost-Berlin / Der ehemalige Kosmonaut Valeri Bykowski ist seit 1988 Direktor / Zwischen neuem Denken und alter "unverbrüchlicher Freundschaft": Die Leitung des Kulturhauses erfordert viel Fingerspitzengefühl / Programm ohne revolutionären Impetus, dennoch ungewöhnlich offene Diskussion

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 07.02.1989, S. 17
193

Anspruch auf Würde. Neues Schicksal. Neuer Wortschatz. Herbst. Losung. Herbst (2). Hundezeiten. Seelennot. Wieder Gewalt. Zaunfreiheit. Im Schrank. Sprachlos. Jeder. Muttersprache. Neue Sprache. Moderne. Bierland. Hürde-Würde. Leere. Arbeitslos. Verführung. Frage. Heute. Umschaufeln. Geduld. Problemlos. Häßliche Rosen

Mangold, Wendelin, in: Neues Leben, 07.07.1993, 27, S. 9