Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach J0270 lieferte 193 Treffer
161

Jetzt ist am Weißen Haus jeder Busch bewacht. Drei Jahre nach dem mißglückten Moskauer Augustputsch sind die wahren Hintergründe und Motive noch immer im dunkeln

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 18.08.1994, 193, S. 3
162

Jeder gegen jeden: Kampfverbände machen Politik. Reguläre und irreguläre Truppen auf den Trümmern des Imperiums: MN stellt eine Übersicht zusammen

in: Moskau News, 1992, 8, S. 3
163

"Stabile Lage" nach der "Havarie". In der DDR war Tschernobyl offiziell kein Thema: "Jeder Schuster kloppt mal daneben." Bevölkerung informierte sich über Westmedien, Anti-Atombewegung "wachte auf"

Teichmann, Torsten, in: Die Tageszeitung / taz, 26.04.1996, S. 27
164

Seine Werke kennt in Wolgograd jeder. An den ersten Auftrag erinnert sich Nikolai Barocha ungern / Vom sozialistischen Realismus jetzt weit entfernt

Schön,Rainer, in: Volksblatt Berlin, 30.07.1989, S. 22
165

Wolkige Frühlingstage in Moskau. Nein, es ist kein Besuch wie jeder andere eines AUS-Außenministers Die Spionage-Affäre bildet den Hintergrund der Shultz-Gespräche in Moskau

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 15.04.1987, 89, S. 3
166

Jeder Gedanke an den Abschied von Deutschland schmerzt. Die letzten Russen verlassen Karlshorst. Ungewöhnliche Zukunftsvorsorge. Sogar mit Scheinehen wird gehandelt

Brunner, Michael, in: Der Tagesspiegel, 19.08.1994, 15006, S. 8
167

"Moskau, Quelle allen Terrors". Amerika: Hinter dem Terrorismus jeder Art steckt für die US-Strategen die Sowjet-Union - eine unbewiesene Behauptung, die auch in Amerika bestritten wird.

in: Der Spiegel, 25.05.1981, 22, S. 124-125
168

Im Schatten der Akazien. Gute Nachricht. Immerdar. Dein Geschick. Je älter man wird. Die Kerze verbrennt. Ein Pfad im Feld. Hauch der Sehnsucht. Hans aller Hänse. Der Weißdorn blüht. Auf jeder Scholle

Pflug, Rosa, in: Neues Leben, 14.10.1992, 42, S. 9
169

Es gibt noch Bäume in Jerewan. Strom und Wasser sind in Armenien die Ausnahme / Aus Mangel an Heizmaterial brennen die Menschen den kargen Baumbestand ab / Jeder siebte will ausreisen

Jacoby, Julia, in: Die Tageszeitung / taz, 25.02.1993, S. 11
170

"Jeder macht, was er will". Rußland versinkt in Anarchie: Präsident Boris Jelzin hat den Überblick verloren - und nun auch noch den Kampf mit seinen Gegnern im Kongreß der Volksdeputierten

Gloger, Katja, in: stern, 18.03.1993, 12, S. 237-241