Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach J0168 lieferte 229 Treffer
211

Dagmar Ahrens-Thiele, Japans Rohstoff-Politik im Kräftefeld Moskau-Peking. Mitteilungen des Instituts für Asienkunde Hamburg, Nr.90, Hamburg 1977, 193 S.

Gumpel, Werner, in: Politische Studien, 1978, S. 555 (Rezension)
212

Boris Jelzin zieht den Joker aus dem Ärmel. Aus Tokioter Sicht hat der russische Präsident beim Staatsbesuch japanische Ansprüche auf die Südkurilen akzeptiert

Köhler, Angela, in: Berliner Zeitung, 13.10.1993, 240, S. 3
213

Vier Inseln liegen im Weg. Japans Handelshäuser beginnen Rußland-Hilfe als kommerzielles Unternehmen zu betrachten. Das politische Tokio folgt

Blume, Georg, in: Profil, 22, 1991, 4, S. 30
214

Auf der sowjetischen Sojus-Rakete prangt ein Sony-Logo. Japanischer Kommerzsender schickte für 37 Millionen Dollar seinen Starreporter ins Welt-All / Do die erhofften Einschaltquoten in Tokio blieben aus

Graßmuck, Volker, in: Die Tageszeitung / taz, 12.12.1990, S. 11
215

Genscher hofft auf japanische Hilfe für die GUS. Nach einer Lösung der Kurilen-Frage könnte der Weg für finanzielle Unterstützung frei sein. Außenminister trifft Ministerpräsident Miyazawa

in: Der Tagesspiegel, 13.02.1992, 14112, S. 6
216

Moskau rätselt über die weitere Marschroute Japans. Möglichkeit einer Dreierallianz zwischen Washington, Peking und Tokio wird in Moskau nüchtern betrachtet

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 10.11.1978, 260, S. 8
217

Keine strahlenden Fischstäbchen. Rußland will Atommüll nicht länger vor Japans Küste verklappen / Aktion von Greenpeace führte zu politischer Kehrtwende

Blume, G.; Tenhagen, H.-J., in: Die Tageszeitung / taz, 22.10.1993, S. 7
218

Japanisches Entsetzen über "Frontalangriff" aus Rußland. Premier Tschernomyrdin: Die Kurilen-Inseln gehören uns. Nippon droht mit Konsequenzen für bilaterale Beziehungen

Köhler, Angela, in: Berliner Zeitung, 21.08.1993, 195, S. 7
219

Kräftiges Erdbeben. Mit seiner spektakulären Flucht hat ein sowjetischer Pilot die Schwächen der japanischen Verteidigung aufgezeigt: Trotz moderner Waffen ist Japan militärisch fast hilflos

in: Der Spiegel, 13.09.1976, 38, S. 129
220

Erklärungen der Staats- und Regierungschefs Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens, Italiens, Japans, Kanadas und der Vereinigten Staaten sowie Vertretern der Europäischen Gemeinschaft zum Wirtschaftsgipfel in München vom 6. bis 8. Juli 1992

in: Europa-Archiv, 1992, 17, S. D516-D530