Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach J0168 lieferte 229 Treffer
171

Tokio überdenkt bisheriges Verteidigungskonzept. Amerikanisch-japanische Verhandlungsrunde befaßt sich mit der sowjetischen Militärpräsenz in Fernost

Crome, Peter, in: Der Tagesspiegel, 14.01.1982, 11036, S. 3
172

Vier Inseln blockieren den Weg nach Sibirien. Gegenseitiges Mißtrauen und die Kurilen-Frage belasten das japanisch-sowjetische Verhältnis

Schwarzacher, Lukas, in: Frankfurter Rundschau, 22.07.1985, 166, S. 11
173

Von der japanischen Holzpuppe zur Mickey-Mouse. Erst vor 100 Jahren entstand die Matrjoschka aus russischer Holzmalerei und fernöstlichem Spielzeug

Schabbach, Simone, in: St. Petersburgische Zeitung, 1994, 10, S. 13
174

Gegenüber Moskau verstummt die japanische Höflichkeit. Tokio will die Kreditwünsche der Sowjets nur bei Entgegenkommen in der Territorialfrage erfüllen.

Hielscher, Gebhard, in: Süddeutsche Zeitung, 19.03.1981, 65, S. 4
175

Japans Verteidigungspläne an Moskau verraten. Jüngere Spionageaffäre ist für Politiker und Militärs in Tokio ein schwerer Schock.

Crome, Peter, in: Der Tagesspiegel, 22.01.1980, 10436, S. 3
176

Alexander Fischer: Kollektive Sicherheit und imperialistischer Krieg. Sowjetische Außenpolitik im chinesisch-japanischen Konflikt 1937/38,

Stökl, Günther, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 464-465 (Rezension)
177

G7 wollen umschulden, Rußland gar nicht zahlen. Erste Vorschläge Japans zur finanziellen Unterstützung Jelzins durch den Westen

in: Die Tageszeitung / taz, 26.03.1993, S. 6
178

Jelzin entschuldigt sich bei den Japanern. Mißhandlung und Tod japanischer Kriegsgefangener in Sibirien bedauert. Empfang bei Kaiser Akihito

in: Der Tagesspiegel, 13.10.1993, 14705, S. 6
179

Wann und wie der Dritte Weltkrieg am russischen Grenzfluß Ussuri beginnt. Ein japanisches Buch wurde in China herausgebracht: Kriegshysterie geschürt

in: Die Neue Tageszeitung, 27.11.1980, 229 (424), S. 3
180

Stille Übereinkunft. Die sowjetische Regierung protestiert gegen den chinesisch-japanischen Friedensvertrag. Die Japaner erhoffen sich neue Geschäfte.

in: Der Spiegel, 21.08.1978, 34, S. 93-97