Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach J0167 lieferte 25 Treffer
21

Nicht geschenkt. Seit 40 Jahren streiten sich Sowjets und Japaner um die strategisch wichtigen Kurlien-Inseln. Lenkt Moskau jetzt ein?

in: Der Spiegel, 27.01.1986, 5, S. 108-10
22

Drei Sekunden schwebte ein Japaner in der Luft. Bei der ersten Sitzung des neuen russischen Parlaments gab es um Rechtsaußen Schirinowskij den ersten Eklat.

Ostermann, Dietmar, in: Frankfurter Rundschau, 12.01.1994, 9, S. 3
23

Ein "Empfangskomitee" für den Kometen Halley. Europäisches Projekt "Giotto" für 1985 beschlossen: Auch Japaner und Sowjets erwägen eigene Sondenstarts.

Brauer, Wolfgang, in: Frankfurter Rundschau, 02.08.1980, 177, S. 13
24

Hysterie im "Paradies der Spione". Tokio: Japaner verkauften geheime US-Dokumente an Sowjets / Moskau moniert versteckte Kamera

Räther, Helmut, in: Volksblatt Berlin, 14.06.1987, S. 5
25

Tokio will den Gorbi nicht. Differenzen mit Japan vor dem G-7-Gipfel in London / Japaner würden Gorbatschow am liebsten ausladen, da die Kurilenfrage nicht geklärt ist

Blume, Georg, in: Die Tageszeitung / taz, 08.06.1991, S. 8