Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0857 lieferte 82 Treffer
61

Zunehmende Isolierung der autoritären Regierung Weissrusslands. Kritische Töne über Lukaschenko in Moskau. Gemeinsame Erklärung der Nachbarstaaten?

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 20.11.1996, 271, S. 5
62

Wie Schluckauf. Der Boykott der Olympischen Spiele in Moskau, durch den sich vor allem Amerikaner und Bundesdeutsche isoliert haben, führte zu Leistungseinbrüchen. Aus Lust wurde Frust.

Gloede, Walter, in: Der Spiegel, 14.07.1980, 29, S. 135-136
63

Viel Augenmaß im Entsetzen. Flugzeug-Abschuß: Ronald Reagan sucht nicht die Konfrontation, sondern die Isolierung der Sowjets.

Vahlefeld, Hans Wilhelm, in: Rheinischer Merkur, 09.09.1983, 36, S. 3
64

Lied von den Ohrringen. Großzügigkeit. Hochzeitsnacht. Zwischen Wahrheit und Lüge. Isolierung. Außer Zeit und Raum. Oben und unten. Verwirrung. Die neugeborne Liebe

Weber, Robert, in: Neues Leben, 02.06.1993, 22, S. 9
65

Senat: Boykott gelassen tragen. Stobbe sorgt sich um Moskaus langfristig angelegte Politik der Isolierung Berlins

Schützsack, Axel, in: Die Welt, 31.08.1977, 202, S. 4
66

Boris der Schreckliche. Boris Jelzin isoliert sich immer mehr, diskreditiert seine früheren demokratischen Mitstreiter und tritt die russische Verfassung mit Füaen

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 04.02.1995, 5, S. 2
67

Rußland befürchtet Isolierung durch Nato-Erweiterung. Die Demarchen-Aktion in der Allianz erinnert an die Bedingungen der deutschen Wiedervereinigung.

Rühl, Lothar, in: Die Welt, 04.10.1993, 231, S. 6
68

Wird der Iran zum Irak von morgen? Beim Aufbau einer "Nachkriegsordnung" am Golf und der Aufteilung politischer Einflußsphären in der früheren südlichen Sowjetunion fühlt sich der Iran zunehmend isoliert

Lübben, Ivesa, in: Die Tageszeitung / taz, 01.12.1992, S. 9
69

Jelzins Trümpfe im Machtkampf: die Armee und der KGB. Wie der russische Präsident den Boden für die jetzige Auseinandersetzung bereitete und seine Gegenspieler isolierte

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 25.09.1993, 14687, S. 2
70

"Wir waren allzu lange isoliert". Finnland setzt voll auf die EG / Die Armut des Nachbarn Rußland zwingt zum raschen Beitritt

Zopelli, Beatrice, in: Die Tageszeitung / taz, 09.09.1992, S. 13