Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0827 lieferte 481 Treffer
261

Selunskaja, V.M.: Social'naja struktura sovetskogo obščestva. Istorija i sovremennost' (Die Sozialstruktur der Sowjetgesellschaft. Geschichte und Gegenwart).

Schützler, Horst, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 37, 1989, S. 350-351 (Rezension)
262

Akademija Nauk SSSR. Otdelenie istorii. Archeologičeskaja komissija. Leningradskoe otdelenie. Vspomogatel'nye discipliny. (Historische Hilfsdisziplinen). Band 13

Halbach, Uwe, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 243-245 (Rezension)
263

Michail Abramovič Barg: Kategorii i metody istoričeskoj Nauki. (Kategorien und Methoden der Geschichtswissenschaft) Otvet. red.: JU.A. Poljakov

Weßling, Lothar H., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 34, 1986, S. 85-86 (Rezension)
264

N.I. Pavlenko: Aleksandr Danilovič Menšikov. Akademija Nauk SSSR. Sibirskoe otdelenie. Institut istorii, filologii i filosofii

Schippan, Michael, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 30, 1982, S. 1154 (Rezension)
265

Ivanenko, V.V.: Očerk istorii moprovskogo dviženija na Ukraine. 1933-1937 gg. (Abriß der Geschichte der MOPR-Bewegung in der Ukraine in den Jahren 1933-1937)

Striegnitz, Sonja, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 32, 1984, S. 473-474 (Rezension)
266

Materialien zur Geschichte der byzantinisch-slavischen Literatur und Sprache (Materijaly z istoriji vizantijs'ko-slov'jans'koj literatury ta movy)/

Leipzig: Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik 1982, 544 S.
267

Дворцы-Музеи Царскаго Села. Краткiй каталогъ Музея Большого Екатерининскаго дворца и его историческiй очеркъ. [Dvorcy-Muzei Carskago Sela] (Die Palast-Museen von Zarskoje Selo). [Kratkij katalog Muzeja Bol'šogo Ekaterininskago dvorca i ego istoričeskij očerk] (Kurzkatalog des Museums des Großen Katharinen-Palais' und sein historischer Abriß). II-ой этажъ - Belle étage

Лукомскiй, Г.К. [Lukomskij, G.K.], Петроградъ [Petrograd]. 1918
268

Декоративное искусство в Академии художеств. Из истории русской художественной школы XVIII - первой половины XIX в. [Dekorativnoe iskusstvo v Akademii chudožestv] (Die dekorative Kunst in der Kunstakademie). [Iz istorii russkoj chudožestvennoj školy XVIII - pervoj poloviny XIX v.] (Aus der Geschichte der russischen Kunstschule vom 18. bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrh)

Пронина, Инна Ардалионова [Pronina, Inna Ardalionova], Москва [Moskva]: Изобразит. искусство [Izobrazit. iskusstvo], 1983. 311 S. mit 54 Bl. Abb.
269

"Янтарная комната" в норвежских фьордах. Историки утверждают, что нацисты вывезли похищенный шедевр в Скандинавию. ["JAntarnaja komnata" v norvežskich f'ordach] ("Bernsteinzimmer" in norwegischen Fjorden). [Istoriki utverždajut, čto nacisty vyvezli pochiščennyj šedevr v Skandinaviju] (Historiker behaupten, daß die Nazis das gestohlene Meisterwerk nach Skandinawien verbracht haben)

Виноградов, Борис [Vinogradov, Boris], in: Известия (Москва) [Izvestija (Moskva)], Nr. 233 (25825) vom 09.12.2000, S. 4
270

Pašuto, Vladimir Terent'evič: Russkie istoriki-ėmigranty v Evrope. ( Russische Historiker als Emigranten in Europa)

Bohn, Thomas M., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 2, S. 293-294 (Rezension)