Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0760 lieferte 173 Treffer
171

Gib uns unsere Millionen, Boris!. Rund 15 Milliarden Mark schuldet Rußlands Regierung und Betriebe dem Volk an ausstehenden Löhnen / Ihren Opfern reicht es / Heute wird landesweit gestreikt und demonstriert / Der Kreml hält Truppen in Bereitschaft

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 27.03.1997, S.3
172

Die Funktionäre nennen es "Radiophobie". Irina Gruschewaja und Gennadij Gruschewoj vom sowjetischen Bürgerkomitee "Die Kinder von Tschernobyl" ziehen eine ungeschminkte Bilanz der Reaktorkatastrophe / Die Betroffenen werden von einer verseuchten Region in die nächste umgesiedelt / Spendengelder landen im Energieministerium

Oswalt, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 29.08.1990, S. 13
173

Patricia Kennedy Grimsted, Irena Sułkowska-Kurasiowa (Comps.): The "Lithuanian Metrica" in Moscow and Warsaw: Reconstructing the Archives of the Duchy of Lithuania. Including An Annotated Edition of the 1887 Inventory. Compiled by Stanisław Ptaszycki. (Harvard Series in Ukrainian Studies)

Hellmann, M., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 34, 1986, S. 474 (Rezension)