Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0760 lieferte 173 Treffer
161

Theaterkritik über: Mussorgsky, Modest Chowanschtschina. Wiesbaden. Aufführung durch die Staatsoper Kiew bei den Maifestspielen. Regie: Irina Molostova. Musikalische Leitung: Stepan Turtschak. Bühnenbild: Fjodor Nirod.

Kohlhaas, Ellen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.05.1982, 102, S. 27
162

Theaterkritik über: Mussorgsky, Modest Chowanschtschina. Wiesbaden. Aufführung durch die Staatsoper Kiew bei den Maifestspielen. Regie: Irina Molostova. Musikalische Leitung: Stepan Turtschak. Bühnenbild: Fjodor Nirod.

Gojowy, Detlef, in: Die Welt, 05.05.1982, 103, S. 23
163

"Macht macht süchtig". Das literarische Werk der russischen Jüdin Irène Némirovsky wird wiederentdeckt: Im französischen Exil schrieb sie einst hellsichtige Romane über kleine und große Lügen des 20. Jahrhunderts

Doerry, Martin, in: Der Spiegel, 26.06.1995, 26, S. 193-195
164

Eine spielerische Routinesiegerin. Die junge Russin Ivetta Gerasimchuk auf Lesereise in Deutschland / Mit ihrem Text voll Ironie und Raffinesse gewann sie im Dezember 1999 in Weimar gegen renommierte Denkerkonkurrenz den Essay-Wettbewerb von "Lettre International"

Müllender, Bernd, in: Die Tageszeitung / taz, 11.09.2000, S.18
165

Theaterkritik über: Schostakowitsch, Dimitri Katarina Ismailowa. Wiesbaden. Aufführung durch die Staatsoper Kiew bei den Maifestspielen. Regie: Irina Molostova. Musikalische Leitung: Stepan Turtschak. Bühnenbild: Fjodor Nirod.

Jungheinrich, Hans-Klaus, in: Frankfurter Rundschau, 03.05.1982, 101, S. 7
166

Theaterkritik über: Schostakowitsch, Dimitri Katarina Ismailowa. Wiesbaden. Aufführung durch die Staatsoper Kiew bei den Maifestspielen. Regie: Irina Molostova. Musikalische Leitung: Stepan Turtschak. Bühnenbild: Fjodor Nirod.

Kohlhaas, Ellen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.05.1982, 102, S. 27
167

Theaterkritik über: Schostakowitsch, Dimitri Katarian Ismailowa. Wiesbaden. Aufführung durch die Staatsoper Kiew bei den Maifestspielen. Regie: Irina Molostova. Musikalisch Leitung: Stepan Turtschak. Bühnenbild: Fjodor Nirod.

Gojowy, Detlef, in: Die Welt, 05.05.1982, 103, S. 23
168

"Der Schliemann-Schatz gehört der ganzen Menschheit". Interview mit der Moskauer Museums-Chefin Irina Antonowa über das bei Kriegsende aus Berlin abtransportierte legendäre Troja-Gold, über Beutekunst und ihr Verhältnis zu den Deutschen

Schepp, Matthias, in: Stern, 11.04.1996, 16, S. 174, 176
169

(Theaterkritik über:) Nikolai Rimskij-Korsakow: Die Zarenbraut. Gastspiel der Staatsoper Kiew bei den Maifestspielen: Wiesbaden. Regie: Irina Molostowa. Musikalische Leitung: Stefan Turtschak. Bühnenbild: Wjatscheslaw Okunjew.

Beuth, Reinhard, in: Die Welt, 15.05.1986, 111, S. 23
170

Avantgarde und Revolution: ein Bruch. Irene und Peter Ludwig sammeln seit den siebziger Jahren russische Kunst von der Revolution bis heute. Einen Querschnitt und überraschende Zusammenhänge zeigt die Kölner Kunsthalle.

Götz, Thomas, in: Die Presse, 26.11.1993, 13 723, S. 22