Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0667 lieferte 580 Treffer
291

Von den inneren Maßen des Kurzen und Knappen. Anton Pawlowitsch Tschechow in Badenweiler.

Schumann, Hans, in: Stuttgarter Zeitung, 14.07.1979, 160, S. 51
292

Zurück an den Herd mit Perestrojka und Glasnost. Immer im Laufschritt: Frauenalltag in der UdSSR.

Braun, Astrid, in: Stuttgarter Zeitung, 11.08.1990, 184, S. 43
293

Die kommunistischen Parteien der Unionsrepubliken. Zu ihrem Status als "lokale Parteiorganisationen" innerhalb der KPdSU

Lewytzkyj, Borys, in: Osteuropa, 32, 1982, S. 43-56
294

Über die Reformierung der politischen Organe der Streitkräfte der UdSSR, der KGB-Truppen der UdSSR, der Inneren Truppen des Ministeriums des Innern und der Eisenbahnertruppen. Erlaß des Präsidenten der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken

in: Freundschaft, 06.09.1990, 170, S. 1
295

Qualität und Effektivität ist auch die Devise der Feuerwehr. Interview mit Generalmajor des Inneren Dienstes, Kandidat der Technischen Wissenschaften, F.W. Obuchow, Leiter der Hauptverwaltung Feuerwehr im Ministerium für Innere Angelegenheiten der UdSSR

Nasarow, Juri, in: Unser Brandschutz, 1977, 11, S. 8-10
296

Immer Ärger mit den Sowjets. Japan: Der Streit um die Kurilen vergiftet die Beziehungen zu Moskau

Crome, Peter, in: Deutsche Zeitung - Christ und Welt, 29.04.1977, 19, S. 7
297

Eine eigene Sprache und westliche Popmusik. Die Republik Lettland hat eine Sonderstellung innerhalb der Sowjetunion

Bremner, Charles, in: Frankfurter Rundschau, 15.08.1977, 187, S. 13
298

Teng und die sowjetischen "Sozialimperialisten". Außenpolitische Aspekte des innerchinesischen Machtkampfes. Bleibender Gegensatz zu Moskau

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 10.04.1976, 9294, S. 3
299

Die Verschlechterung der Temperaturverteilung in Dampferzeugermembranwänden infolge der Bildung von Eisenoxid-Schichten auf der inneren Rohroberfläche

Antikain, P. A.; Glebow, W. P., in: Energietechnik, 1977, S. 316-318
300

Immer flüchtig. Stalins Tochter Swetlana, die 1967 nach Amerika emigrierte, ist wieder in Rußland

in: Der Spiegel, 05.11.1984, 45, S. 160-164