Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0666 lieferte 500 Treffer
261

Leere Hände. Das Scheitern der Ostasien-Reise Gorbatschows kann auch innenpolitisch Folgen haben

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 22.04.1991, S. 10
262

Gorbatschow und die Reformen in der UdSSR. Neue englischsprachige Bücher zur Innen-und Außenpolitik

Kanet, Roger E.; Finlay, James M.; Pacek, Alexander C.; Parsons, Joseph P.; Resler, Tammy J.; Roberg, Jeffrey L., in: Osteuropa, 40, 1990, S. 991-1001
263

Nach innen hart und nach außen gelassen. Moskauer Zentralkomitee soll neue Linie in der Nationalitätenfrage festlegen.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 09.09.1989, 207, S. 4
264

Vom Präventivschlag zum Wettlauf. Gorbatschows Abrüstungsvorschläge eröffnen neue Perspektiven für die amerikanische Innenpolitik

Paasch, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 07.10.1991, S. 3
265

Königsberg - Signal der Versöhnung? Ein Zukunftskonzept: Zusammenarbeit im Geiste Immanuel Kants

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 10.12.1991, 235, S. 2
266

Der Druck auf Jelzin wächst. In der russischen Innenpolitik spielen Konservative wieder eine Rolle

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 22.06.1992, S. 12
267

Innenpolitische Krise in der UdSSR verschärft Panikkäufe. Wahlpatt und Tote in Armenien.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 28.05.1990, 12 667, S. 1-2
268

Die Krise ist allgegenwärtig. Reaktionen zur Wirtschaftsreform verstärken innenpolitischen Druck auf Gorbatschow.

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 29.05.1990, 13 580, S. 3
269

Die Spur führt in den Ministerrat - Ryschkow soll der Sündenbock sein. Die sowjetische Innenpolitik reicht bis nach Washington.

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.06.1990, 128, S. 3
270

Acht Verletzte bei Anschlag in der Moskauer Innenstadt. Granate explodierte vor einem amerikanischen Schnellrestaurant

in: Der Tagesspiegel, 21.10.1992, 14357, S. 8