Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0661 lieferte 43 Treffer
31

Ost-Karelien am Vorabend der Großen Russischen Revolution. Immobiler Staatsmonopolismus und innere Einmauerung

Kauppala, Pekka; Vituchnovskaja, Marina, in: Aufbruch der Gesellschaft im verordneten Staat. Rußland in der Spätphase des Zarenreiches. (Für Gottfried Schramm zum 65. Geburtstag) Herausgegeben von Heiko Haumann und Stefan Plaggenborg, 1994, S. 42-70
32

Sanfte Bewegung nach langer Starre. Bonn und Moskau verhandeln über eine Verrechnung von Altlasten und Immobilien

Preißler, Ingo, in: Berliner Zeitung, 23.10.1992, 249, S. 5
33

Der Büroraummangel ist allgegenwärtig. Aengevelt-Immobilien bringt ersten Metropolen-Report für Osteuropa auf den Markt

Erdmann, Hans, in: Berliner Zeitung, 19.01.1993, 15, S. 9
34

Mit den GUS-Liegenschaften will Sachsen die Immobilienpreise senken. Dresden akzeptiert Bonner Angebot zur Übernahme der Grundstücke

in: Der Tagesspiegel, 13.08.1993, 14644, S. 2
35

Moskau, Boomtown. Rußlands Hauptstadt wird zur Baustelle, aus alten Gemäuern schürfen Immobiliengenies Millionen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 30.09.1992, S. 11
36

Nachhall von Breschnews Wirtschaftsstandpauke. Frostige Immobilität im Kreml - Abschluß der Wintersession des Obersten Sowjets.

Kamer, Hansrudolf, in: Neue Zürcher Zeitung, 02.12.1979, 280, S. 3
37

Makler beleben den Wohnungsbasar. Auf Rußlands jungem, freien Immobilienmarkt tummeln sich kleine Leute und Betrüger aller Art

Filipp, Evelyn, in: Berliner Zeitung, 20.10.1993, 246, S. 7
38

Valentin Pankratow, Generaldirektor der Russischen Agentur für Investitionen und Immobilien, Mitglied der internationalen Realtorvereinigung (FIABCI). Der Aufstieg

Ledenjowa, Marina, in: Finanzen und Wirtschaft. Neues aus Moskau, 1995, 2, S. 1, 8
39

Eine Geisterstadt mit Kulturhaus in Karlshorst. Millionenschwere Immobilien des Bundes stehen leer. Nach Abzug der GUS-Militärs verkommen Villen in bester Lage

Seeling, Björn, in: Der Tagesspiegel, 17.01.1993, 14441, S. 13
40

Marchais sieht sich als geistigen Vater der Perestrojka. Führer der französischen Kommunisten begrüßt Moskauer Kurs - Immobil im eigenen Land.

Bremer, Hans-Hagen, in: Stuttgarter Zeitung, 14.10.1989, 238, S. 4