Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0660 lieferte 183 Treffer
101

Wolgarepublik - wichtiger Symbolwert. Bundesregierung unterstützt die Förderung der Rußlanddeutschen. 500.000 von ihnen leben in Westsibirien. Deutsches Dorf seit 100 Jahren

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 03.04.1993, 14, S. 2
102

"Die Ostsee muß zur See des Friedens werden". Der Befehlshaber der Ostseeflotte, Admiral Jegorow, traf sich Ende Januar mit deutschen Publizistikstudenten und stand ihnen Rede und Antwort

Dmitrijew, J., in: Königsberger Express, 2, 1994, 2, S. 6
103

Eurasien muß erst Demokratie lernen. Der Historiker Juri Afanassjew erklärt Gorbatschow und Jelzin, was ihnen noch für das demokratische Spiel fehlt

Afanassjew, Juri, in: Profil, 23, 1992, 2, S. 52-53
104

"Mein Haus soll das Bethaus heißen". Die Gläubigen Rußlands bitten, ihnen die Gotteshäuser zurückzugeben. Was soll man aber machen, wenn in einem Gotteshaus ein Museum eingerichtet ist?

Bajdin, Valeri, in: Neue Zeit, 1991, 28, S. 46-47
105

Der späte Triumph der Bojaren. Der Wirtschaftsexperte Gennadi Lissitschkin über die Autonomie der Sowjetdeutschen und über das, was einige Russen ihnen verübeln

in: Moskau News, 1992, 3, S. 11
106

Oleh Semenovych Pidhainy/Olexandra Ivanivna Pidhainy: The Ukrainian Republic in the Great East-European Revolution. (Vol. V:) A Bibliography (Pf.1.) Preface by M(ilos) Mladenovic. 376 S.

Kindermann, Karl, in: Erasmus, 1975, S. 828-832 (Rezension)
107

Oleh Semenovych & Olexandra Ivanivna Pidhainy: The Urkainian Republic in the Great East-European Revolution. (Vol. VI.) A Bibliography. Pf. II. Preface by M(ilos) Mladenovic. 4st. XVI + 383 S.

Kindermann, Karl, in: Erasmus, 1976, S. 692-694 (Rezension)
108

Zitate aus Gorbatschows Reden sind noch selten. Der neue Parteichef macht die nächsten Schritte auf einer ZK-Sitzung im April un vor dem Obersten Sowjet im Juni.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 27.03.1985, 73, S. 4
109

Roter Stachel. DDR: Weil ihnen das SED-Regime nicht stramm genug ist, gründeten Stalin- Anhänger eine Widerstandsgruppe. Ost-Berlin verhaftete jetzt mehrere Oppositionelle

in: Der Spiegel, 24.08.1981, 35, S. 35 u. 38
110

Später wäre besser. Wirtschaftsminister Graf Lambsdorff konnte die Amerikaner nicht überzeugen: Das Gas-Röhren-Geschäft mit den Sowjets bleibt ihnen suspekt.

in: Der Spiegel, 23.03.1981, 13, S. 22-23