Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0600 lieferte 181 Treffer
151

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: Iwanow. Aufführung des Zürcher Schauspielhauses beim Berliner Theatertreffen: Berlin (West). Regie: Arie Zinger. Bühnenbild: Wolfgang Mai

Weber, Annemarie, in: Die Presse, 21.05.1983, 10 552, S. 6
152

Verbannte Muse. Zehn Essays über russische Lyriker der Emigration A. Nesmelov, G. Ivanov, V. Lebedev, , D. Knut, V. Lourie, B. Poplavskij, S. Štejger, V. Perelešin, N. Moršen, I. Elagin

Hinrichs, Jan Paul, München: O. Sagner 1992, 139 S.
153

(Theaterkritik über:) Anton Tschechow: Iwanow. Luzern Stadttheater's schweizerische Erstaufführung. Regie: Peter H. Stöhr. Bühnenbild: Vaclav Elias

in: Neue Zürcher Zeitung, 06.12.1977, 285, S. 25
154

Problemy optimizacii tradicionnych informacionno-poiskovych sistem v bibliotekach. Sbornik trudov 11. naučnoj konferencii Biblioteki Akademii nauk SSSR (30 maja - 2 ijunja 1972g).

Laskeev, Nikolaj Aleksandrovič, in: Zentralblatt für Bibliothekswesen, 89, 1975, S. 222-224 (Rezension)
155

Erst anraunzen, dann fliehen. Das Leben ist eine große, schwere Last: Elmar Goerden, ein ganz ruhiger unter den jüngeren Regisseuren, inszenierte Anton Tschechows "Ivanov" in Stuttgart

Berger, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 03.12.1996, S. 17
156

Fabeln auf Iwanows "Weg nach Königsberg": Unhaltbare Behauptungen und historische Schnitzer im Buch des russischen Schriftstellers. Iwanow, Juri M.: Von Kaliningrad nach Königsberg. Auf der Suche nach verlorenen Schätzen.

Berg, Fritjof, in: Das Ostpreußenblatt, 21.11.1992, 47, S. 10 (Rezension)
157

(Theaterkritik über:) Gioachino Rossini: Heiratswechsel. Gastspiel der Moskauer Kammeroper: Berlin (West). Akademie der Künste. Regie: Olga Iwanowa. Musikalische Leitung: Wladimir Agronski.

Kotschenreuther, Hellmut, in: Der Tagesspiegel, 22.09.1983, 11550, S. 4
158

Orest Subtelny (Ed.): On the Eve of Poltawa. The Letters of Ivan Mazepa to Adam Siniawski 1704-1708. Preface by Oleksander Ohloblyn. (Naperedodni Poltawy. Lysty Ivana Mazepy do Adama Synjavs'koho 1704-1708

Mediger, Walther, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 144-146 (Rezension)
159

Vjačeslav Vsevolodovič Ivanov: Einführung in allgemeine Probleme der Semiotik. Hrsg. und eingeleitet von Wolfgang Eismann. Aus dem Russ.: Brigitte Eidemüller und Wolfgang Eismann. (Kodikas/Code; Suplement 13)

Schlott, Wolfgang, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 564-565 (Rezension)
160

V.M. Potin: Vengerskij zolotoi Ivana III (Der ungarische Gulden Ivans III.), Feodal'naja Rossija vo vsemirno-istoričeskom processe, Sbornik statej, posvjaščennyj L'vu Vladimiroviču Cerepninu

Angermann, in: Hamburger Beiträge zur Numismatik: N.F. der Veröffentlichungen des Vereins der Münzenfreunde in Hamburg e.V., 1977, S. 428