Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0588 lieferte 150 Treffer
91

Leonid Iljitsch Breshnew (Leonid Il'ič Brežnev):. Kurzer biographischer Abriß

Berlin: Dietz 1977, 195 S.
92

Leonid Iljitsch Breshnew (Leonid Il'ič Brežnev):. Kurzer biographischer Abriß

Frankfurt am Main: Verlag Marxistische Blätter 1977, 195 S.
93

Musik - dem Menschen Trost und Stütze. Zum 100. Todestag Pjotr Iljitsch Tschaikowskis.

Schaefer, Hansjürgen, in: Handelsblatt, 25.10.1993, 249, S. 13
94

Im Dunkel der schwarzen Nacht. Späte Rede eines Kommunisten an Wladimir Iljitsch Lenin

Kolman, Arnošt, in: L76, 1977, 5, S. 25-41
95

Der besondere Spiegel der Kunst. Zu Wladimir Iljitsch Lenins Artikeln über Lew Tolstoi

Bjalik, B., in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 25, 1977, S. 1-22
96

Wladimir Iljitsch Lenin - Begründer der praktischen Lösung von Aufgaben im Arbeitsschutz

in: Informationen für Arbeitsschutz und Arbeitshygiene, 1977, S. 1ff.
97

Fest verbunden mit der deutschen Arbeiterbewegung. Am 21. Januar 1924 starb Wladimir Iljitsch Lenin

Grabowski, Bernd, in: Neues Deutschland, 21.01.1988, 17, S. 6
98

Winkler, Josef: Die Verschleppung. Njetotschka Iljaschenko erzählt ihre russische Geschichte

Bielefeld, Claus-Ulrich, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.02.1984, 42 (Rezension)
99

Seine Schriften erscheinen bei uns in Massenauflagen. Zum 119. Geburtstag von Wladimir Iljitsch Lenin.

Junginger, Inge, in: Neues Deutschland, 22.04.1989, 95, S. 13
100

Klavierkonzert Nr. 1 b-moll op. 23. Vor hundert Jahren wurde eines der berühmtesten Werke Peter Iljitsch Tschaikowskis uraufgeführt

Seeger, Fred, in: Wochenpost, 14.03.1975, 12, S. 18