Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0554 lieferte 93 Treffer
81

Das gelobte Land an der Spree. Westberlins heikles Problem mit illegalen jüdischen Zuwanderern. Noch ist nicht abzusehen, wie viele Emigranten aus der Sowjetunion sich mit gefälschten Papieren einen deutschen Paß erschwindelt haben.

Skierka, Volker, in: Süddeutsche Zeitung, 03.07.1980, 151, S. 3
82

Gorbatschows Bild hängt einsam an der Wand. Olympisches Dorf von 1936 noch von sowjetischer Armee besetzt / "Beim Abzug wenigstens als Gedenkstätte erhalten" / Illegaler Handel blüht

Lehmann, Arnim, in: Volksblatt Berlin, 05.08.1990, S. 13
83

Blumen des Übels. Sowjet-Union: Die illegale Marktwirtschaft floriert, der Staat will die Konkurrenz jetzt rigoros ausschalten - mit Hilfe der Polizei. Ein korrupter Vize-Minister wurde hingerichtet.

in: Der Spiegel, 03.05.1982, 18, S. 146-148
84

Blumen des Übels. Sowjet-Union: Die illegale Marktwirtschaft floriert, der Staat will die Konkurrenz jetzt rigoros ausschalten - mit Hilfe der Polizei. Ein korrupter Vize-Minister wurde hingerichtet.

in: Der Spiegel, 03.05.1982, 18, S. 146-148
85

Zehn Ziffern für die Zündung. Weil der Code illegal erworbener Atomsprengköpfe aus der Ex-UdSSR schwer zu knacken ist, setzen die Schwellenländer zunehmend auf eigene Nuklearwaffen-Produktion

Schepp, Matthias; Thomsen, Peter, in: stern, 04.03.1993, 10, S. 40
86

"Sie spucken dir ins Gesicht - du gehörst ihnen ja". Das Geschäft mit der illegalen Prostitution boomt. Mittlerweile wird am Elend der aus Osteuropa eingeschleusten Frauen fast soviel verdient wie mit dem Drogenhandel

Dederichs, Mario R.; Sengling, Bettina, in: Stern, 14.08.1997, 34, S.14-20
87

"Die alte Sowjetarmee nimmt kräftig was mit". Illegale Giftmüllexporte gen Osten: Welche Länder hat die Abfallmafia im Visier? Fragen an die Umweltschutzorganisation Greenpeace / Interview mit Andreas Bernstorff.

Worm, Thomas, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 05.03.1993, 10, S. 4
88

Die Wirtschaftskrise läßt den gefährlichen illegalen Handel blühen. Berliner Politikprofessor Albrecht sieht Schmuggel strahlenden Materials in engem Zusammenhang zur Situation der Unternehmen in der GUS

Warkentin, Volker, in: Der Tagesspiegel, 13.10.1992, 14349, S. 4
89

Für eine hübsche Summe sieht der Zöllner den Schnaps nicht mehr. Ost-östlicher Handel an der ukrainisch-slowakischen Grenze: Arbeitslose Frauen lassen sich verwirrende illegale Transfers einfallen

Glauber, Ulrich, in: Der Tagesspiegel, 23.03.1992, 14151, S. 3
90

Vorwärts Putin, Bolschewik. Russische Generalstaatsanwaltschaft beschlagnahmt 61 Prozent der Aktien des Yukos-Konzerns / Behörden wollen angeblich illegalen Verkauf der Aktien verhindern / Machtkampf im Hintergrund

Affentranger, Zita, in: Die Tageszeitung / taz, 31.10.2003, 7196, S.1