Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0554 lieferte 93 Treffer
91

Perestroika unter sibirischem Kohlenstaub. Schattenwirtschaft im westsibirischen Kusnezk-Becken / Bergwerksdirektoren suchen ihren Weg zur Marktwirtschaft / Noch aber herrscht der Tausch vor / Auch staatliche Stellen bedienen sich illegaler Privatunternehmen für offizielle Bauaufträge / Devise: Auf den Kapitalismus warten, dann legalisieren

Gast, Wolfgang, in: Die Tageszeitung / taz, 19.01.1991, S. 13
92

Perestroika: Großes Risiko mit vielen Hemmnissen. Das vielfältige Geflecht in der Sowjetunion aus Pfründen in staatlichen Betrieben und Behörden, privaten Genossenschaften und Schattenwirtschaft erweist sich als ausgesprochen zäh gegenüber einschneidenden Reformbemühungen / Ohne illegales Wirtschaften läuft nichts, Gefahr der Kriminalität aber groß

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 15.06.1989, S. 9
93

"Wir sollen wie Leibeigene funktionieren...". Nach wie vor werden die meisten Kohlebergwerke in der UdSSR bestreikt / Die Zusagen der sowjetischen Regierung an die Streikenden wurden nicht eingehalten / Das Oberste Gericht der Russischen Sowjetrepublik erklärt die Streiks für illegal / Ein Interview mit dem Sprecher des Streikkomitees in Workuta, Nikolaj Alexejewitsch Terjochin

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 18.11.1989, S. 16