Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0466 lieferte 134 Treffer
111

Ikonen, Ostereier und die Göttliche Liturgie. Auf der russisch-orthodoxen Osterfeier in der Auferstehungs-Kathedrale in Wilmersdorf

Braun, Elke, in: Der Tagesspiegel, 19.04.1993, 14531, S. 8
112

Russische heilige in Ikonen:. 1000 orthodoxe Kirche in der Rus'; 988-1988; Museen der Stadt Recklinghausen, 20. November 1988 - 15. Januar 1989/

Recklinghausen: Museen der Stadt 1988, 147 S.
113

Sekte zerstört Kiewer Kathedrale. Ikonen mit Löschschaum besprüht. Polizei nimmt 600 Anhänger fest

in: Der Tagesspiegel, 11.11.1993, 14734, S. 36
114

Neubaur, Edith: Kunst und Literatur im alten Rußland. Architektur, Ikonenmalerei, Dichtkunst.

Dudek, Gerhard, in: Neues Deutschland, 21.01.1989, 18, S. 14 (Rezension)
115

Polit-Ikonen für einen Parteichef ohne Profil. Tschernenko-Kult mit Fotos, Bildern und Sprüchen: Kein Umschlag von Qualität in Autorität.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 09.05.1984, 108, S. 3
116

Professioneller Killer. Gestern begann Prozeß um Morde an russischen Ikonenhändlern / Neue Erkenntnisse über illegalen Handel?

Bollwahn, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 28.02.1995, S. 22
117

Irritationen um russische Ikonen verhindern Auktion. Russische Regierung will zunächst Herkunft der Götterbilder klären

in: Der Tagesspiegel, 26.09.1996, 15757, S. 18
118

Igumen Nikon: Briefe eines russischen Starzen an seine geistlichen Kinder. Mit einem Vorwort von Tatjana Goritschewa. Aus dem Russischen von L. Amberg.

Biedermann, H.M., in: Ostkirchliche Studien, 38, 1989, 1, S. 57-58 (Rezension)
119

Rückgabe von Heiligtümern. Die Sowjetregierung übergab der russisch-orthodoxen Kirche 544 seltene Ikonen, Kruzifixe und alte Bücher

Balkarej, Boris, in: Neue Zeit, 1990, 4, S. 47
120

Statt Ikonen Reformgeist auf dem Roten Platz. Gorbatschows Perestrojka-Politik prägt Moskaus Maifeiern

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 02.05.1987, 100, S. 4