Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0262 lieferte 199 Treffer
171

Alice Stone Nakhimovsky: Russian-Jewish Literature and Identity. Jabotinsky, Babel, Grossman, Galich, Rozina, Markish

Simonek, Stefan, in: Wiener Slavistisches Jahrbuch, 39, 1994, S. 254-256 (Rezension)
172

Angstvoller Schwebezustand. In ihrer Zustandsbeschreibung der Identität und kulturellen Situation des estnischen Volkes vermittelt die estnische Schriftstellerin Maimu Berg die schwierige Situation ihres Landes

Berg, Maimu, in: Freitag, 25.01.1991, 5, S. 16
173

"Hessisch" in Taschkent und "Schwäbisch" in Sibirien. Berliner Germanisten erforschen die Sprache der Sowjetdeutschen / Angst um kulturelle Identität Hauptmotiv für Aussiedlung

Becker, Peter, in: Deutscher Forschungsdienst, 20.02.1990, 8, S. 2-3
174

"Hessisch" in Taschkent und "Schwäbisch" in Sibirien. Berliner Germanisten erforschen die Sprache der Sowjetdeutschen / Angst um kulturelle Identität Motiv für Aussiedlung

Becker, Peter, in: FU Berlin. Presseschau, 27.06.1990, 119, S. 7
175

"Hessisch" in Taschkent und "Schwäbisch" in Sibirien. Berliner Germanisten erforschen die Sprache der Rußlanddeutschen. Angst um kulturelle Identität - Hauptmotiv für Aussiedlung

Becker, Peter, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 15.01.1994, 3, S. 2
176

Religionskonflikt in Russland: In patriotischem Gewand. Für die orthodoxen Russen spielt das Moment der nationalen Identitätssuche eine größere Rolle als die Suche nach religiösem Halt

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 21.12.2002, S.5
177

Andreas Kappeler, Gerhard Simon, Georg Brunner (Hrsg.): Die Muslime in der Sowjetunion und in Jugoslawien. Identität - Politik - Widerstand (Nationalitäten- und Regionalprobleme in Osteuropa, Bd. 3.)

Ruffmann, Karl-Heinz, in: Historische Zeitschrift, 1992, Sonderheft 16, S. 303-304 (Rezension)
178

20 Prozent Öko-Wüste in der GUS. GUS-Wissenschaftler identifiziert ein Fünftel der Fläche des Landes als ökologische Krisen- und Katastrophengebiete / Über 80 Millionen Menschen leben in diesen Regionen

Tenhagen, Hermann-Josef, in: Die Tageszeitung / taz, 20.02.1992, S. 8
179

Von hungrigen Sowjetstrünken. Aalglatts und Zuschnapps: Novellen aus dem postsozialistischen Alltag. Michail Butow: "Identifikation"; Alexandr Tschernizki: "Begegnung mit dem Papst". Zwei Novellen

Walther, Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 06.08.1997, S.12 (Rezension)
180

Von hungrigen Sowjetstrünken. Aalglatts und Zuschnapps: Novellen aus dem postsozialistischen Alltag. Michael Butow: "Identifikation"; Alexandr Tschernizki: "Begegnung mit dem Papst". Zwei Novellen

Walther, Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 06.08.1997, S.12 (Rezension)