Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0262 lieferte 199 Treffer
131

Die Frage nach der nationalen Identität stellt sich jetzt neu. Probleme der baltischen Staaten nach dem Abzug der russischen Truppen

Krumm, Reinhard, in: Der Tagesspiegel, 31.08.1994, 15018, S. 2
132

Alfred G. Schnittke - ein großer Sohn der Wolgadeutschen. Betrachtungen zum 60. Geburtstag des Komponisten multikultureller Identität am 24. November 1994

Hildebrandt, Walter, in: deutsche studien, 31, 1994, 123, S. 290-301
133

Kasachstan: Republik islamischer Tradition. Der Versuch, die Religion zurückzudrängen, ist mißlungen / Verstärkte islamische Identifikation

Stölting,Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 20.12.1986, S. 6
134

Nationale Identität: Selbstbild und Fremdbilder von deutschen Aussiedlern aus der Sowjetunion. Befunde einer empirischen psychologischen Untersuchung

Kussmann, Thomas; Schäfer, Bernd, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1982, 175 S.
135

Autoritäre Demokratie und instabile Identitäten. Rußland auf der Suche nach Stabilität sowie innerer und äußerer Sicherheit

Mangott, Gerhard, in: Osteuropa, 46, 1996, 6, S. 582-596
136

Ein Modell nationaler Toleranz angestrebt. Die Volksgruppen Rutheniens sind nach dem mißlungenen Putsch in Moskau auf dem Weg zu einer neuen Identität

Kiszely, Gabor, in: Der Tagesspiegel, 17.11.1991, 14030, S. 4
137

Ein Grenzland zwischen Ost und West sucht seine eigene Identität. Weißrußland muß sich künftig gegen die historische Dominanz Rußlands und Polens behaupten

Loesch, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 03.04.1992, 14162, S. 5
138

Regional Identity Under Soviet Rule: The Case of the Baltic States. (=Publications of the Association for the Advancement of Baltic Studies, 6)

Garleff, Michael, in: Jahrbuch des baltischen Deutschtums, 38, 1991, S. 201-203 (Rezension)
139

Zur geschichtlichen und literarischen Identität in der modernen Sowjetliteratur. Jurij V. Trifonovs Roman "Neterpenie" und Fedor M. Dostoevskij

Koschmal, Walter, in: Text, Symbol, Weltmodell. Johannes Holthusen zum 60. Geburtstag, 1984, S. 309-333
140

Die kirchlichen Gemeinden und die nationale Identität der Deutschen. Unter besonderer Berücksichtigung der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen

Kahle, Wilhelm, in: Die Deutschen im Russischen Reich und im Sowjetstaat, 1987, S. 97-113