Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0262 lieferte 199 Treffer
111

In der Provinz lassen sich Widerständler kaum identifizieren. Die Schwierigkeiten der Parteifürsten bei der Umsetzung der Reformpolitik Gorbatschows

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 05.11.1987, 256, S. 4
112

Zu Puškins poetischer Identität. Die "Erzählungen Belkins" als thematisch Einheit im Kontext des Spätwerks

Busch, Ulrich, in: Arion. Jahrbuch der Deutschen Puschkin Gesellschaft Bd. 2., 1992, S. 47-57
113

Russisch kochen. Jede Suppe hat ihre nationale Identität / Nur, was kommt bei einem Sowjet in den Topf? / Kein Problem. Schließlich gibt es überzeugende Rezepte

Kaminer, Wladimir, in: Die Tageszeitung / taz, 05.11.2001, 23
114

Für die Heimat fließt wieder Blut. Die Weiten des Kaukasus: Zuflucht für die Armenier, die seit Jahrhunderten um ihre nationale Identität kämpfen.

Hofmann, Tessa; Kunz, Wolfgang, in: Die Zeit, 08.04.1988, 15
115

Politische Konstruktionsversuche weißrussischer Identität. Zur Bedeutung des Rückgriffs auf Geschichte für die unabgeschlossene weißrussische Nationalstaatsbildung

Sahm, Astrid, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 4, S. 541-561
116

Batalden, Stephen K. (Ed.): Seeking God. The Recovery of Religious Identity in Orthodox Russia, Ukraine, and Georgia.

Hauptmann, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 43, 1995, 3, S. 415-417 (Rezension)
117

Fern von Moskau und dem Marxismus. Im Islam finden viele Kasachen auf der Suche nach einer neuen Identität und festen Regeln einen Halt.

Sengling, Bettina, in: Frankfurter Rundschau, 23.08.1993, 194, S. 6
118

Instabilität und Weltmachttrauma. Noch sucht Rußland seinen Platz in der Welt / Eine erweiterte Nato könnte wieder Identität stiften - antiwestlich

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 23.12.1996, S. 17
119

"Und Kunst geknebelt von der groben Macht" - Dimitri Schostakowitsch. Künstlerische Identität und staatliche Repression

Feuchtner, Bernd, Frankfurt/M: Sendler 1986, 318 S.
120

Russlands Herausforderung durch Europa. Neumann, Iver B.: Russia an die Idea of Europe. A Study in Identity and International Relations

Bingemer, Anette, in: Neue Zürcher Zeitung, 02.06.1997, 124, S.25 (Rezension)