Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0260 lieferte 197 Treffer
171

Kreative Ideen mit gesundem Geschäftssinn gepaart. Vsevolod Petrovich Shelonov engagiert sich seit zehn Jahren in Leningrad für unabhängige Künstler

Leonhardt, Yvonne, in: Volksblatt Berlin, 26.08.1989, S. 6
172

Wenn Ideen Früchte hätten. Deutsch-russisches Verhältnis auf dem Prüfstand: Wissenschaftler und Journalisten der "Mühlheimer Initiative" trafen sich in Moskau.

Sattler, Dietrich, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 01.12.1989, 48, S. 8
173

Die Widerspiegelung der Ideen des Marxismus-Leninismus über den proletarischen Internationalismus in der Freundschaft der Völker der UdSSR anhand der Erfahrungen der Ukrainischen SSR

Tronko, P.T., in: 125 Jahre Kommunistisches Manifest und bürgerlich-demokratische Revolution 1848/49. Referate und Diskussionsbeiträge, 1975, S. 55-66
174

Weltanschauliche Ideen im Lehrgang "Ökonomische Geographie der UdSSR". (Sowjetische Erfahrungen bei der Behandlung der ökonomischen Geographie des sozialistischen Vaterlandes).

Tilger, Ilse, in: Zeitschrift für den Erdkundeunterricht, 1977, S. 247-250
175

M. Alexander: Der Petraševskij-Prozeß. Eine "Verschwörung der Ideen" und ihre Verfolgung im Rußland von Nikolaus I. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, Bd. 12)

Donnert, E., in: Zeitschrift für Slawistik, 1985, 5, S. 795-796 (Rezension)
176

N.A. Balašova: Rossijskij liberalizm načala XX veka. Bankrotstvo idej "Moskovskogo eženedel'nika". (Der russische Liberalismus zu Beginn des 20. Jh. Das Scheitern der Ideen des "Moskovskij eženedel'nik")

Striegnitz, Sonja, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 31, 1983, S. 94 (Rezension)
177

Der Lenin fehlt dem Leninplatz. Senatsbaudirektorin Jakubeit will den Städtebau der Nachkriegsmoderne bewahren / Masterplan-Ideen als "Verhübschung" abgelehnt / Kommt Lenindenkmal wieder?

Lautenschläger, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 05.03.1997, S.22
178

Die Hauptetappen des Kampfes des Marxismus-Leninismus gegen den philosophischen Revisionismus. Die philosophischen Ideen des "Austromarxismus" und ihre Rezeption im gegenwärtigen Sozialreformismus und rechten Revisionismus.

Klein, Horst, Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED 1976
179

"Wir stehen unerschütterlich auf dem Fundament der Ideen des Sozialismus und der Souveränität des polnischen Staates". Jaruzelski sendet Glückwünsche an Breschnew: Festakt im Kreml.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.12.1981, 295, S. 3
180

Die Ideen der Oktoberrevolution werden im Kampf gegen den modernen Revisionismus verteidigt und vorangeführt:. Rede auf der feierlichen Versammlung anläßlich des 60. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution (7. November 1977)

Kapo, Hysni, Tirana: "8 Nentori" 1977, 50 S.