Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0260 lieferte 197 Treffer
161

Intensivierung der Produktion wichtigstes Ziel im Wettbewerb. Werktätige der UdSSR mit vielen Ideen für die Nutzung qualitativer Wachstumsfaktoren

Wehner, Frank, in: Neues Deutschland, 13.12.1984, 295, S. 6
162

Milchmädchenrechnung oder letzter Rettungsversuch. Hugo Wormsbecher, der Vorsitzende des Moskauer "Internationalen Verbandes der Rußlanddeutschen", wirbt in Deutschland für seine Ideen

in: Volk auf dem Weg, 47, 1996, 1, S. 10
163

Schewardnadse ließ seinen Ideen freien Lauf. Zwei-plus-Vier-Gespräche ebnen deutscher Einheit den Weg / Kreml besteht auf umfassender europäischer Sicherheitsstruktur

Höfer, Hans-Jürgen, in: Volksblatt Berlin, 08.05.1990, S. 5
164

Wenn die Universität in See sticht. Hilfe zur Selbsthilfe / Die "schwimmende Fakultät" und andere Ideen zur Entwicklung der Hanse-Region Baltikum

Turner, George, in: FU Berlin. Presseschau, 31.08.1993, 169, S. 6-8
165

Wenn die Universität in See sticht. Hilfe zur Selbsthilfe. Die "schwimmende Fakultät" und andere Ideen zur Entwicklung der Hanse-Region Baltikum

Turner, George, in: Der Tagesspiegel, 29.08.1993, 14660
166

Ideen tanken in Oxfordshire. Bei seinem Zwischenstopp in England würdigt Gorbatschow Margaret Thatchers Beitrag zu Entspannung

Kröncke, Gerd, in: Süddeutsche Zeitung, 08.12.1987, 282, S. 3
167

Im Plan stecken Ideen und Initiativen von Millionen. Wie die Deputierten des Obersten Sowjets der UdSSR wichtige Gesetze vorbereiten.

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 01.12.1981, 284, S. 6
168

Sowjetunion ist ein Bollwerk des Friedens und sozialen Fortschritts. Andrej Krilenko zog in Moskau Bilanz über Verwirklichung der Ideen der Oktoberrevolution.

in: Neues Deutschland, 07.11.1979, 264, S. 6
169

Bericht über die Diskussion (auf der Plenartagung der APW der DDR mit dem Thema: "Die Ideen der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution in ihrer Bedeutung für die kommunistische Erziehung der Jugend" in Berlin am 1. 11. 1977)

Jurgeleit, Fred, in: Pädagogik, 1977, S. 1064-1069
170

So begann das siebente Jahrzehnt nach dem siegreichen Roten Oktober. In Moskau demonstrierten Erben der Revolution die Stärke der Leninschen Ideen

Micke, Werner; John, Martin; Jammer, Dietmar, in: Neues Deutschland, 08.11.1977, 264, S. 3