Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0260 lieferte 197 Treffer
151

Daß die Wissenschaft wirklich in Fleisch und Blut übergeht. Bemerkungen zur Erschließung des Schatzes Leninscher Ideen für die wissenschaftliche Informationstätigkeit

Bonitz, Manfred, in: Informatik, 1977, 6, S. 2-5
152

"Wir bringen neuen Atem in Lenins Ideen". Interview mit dem sowjetischen Wissenschaftler Wjatscheslaw Daschitschew über die Moskauer Außenpolitik

Müller-Blattau, Beate, in: Vorwärts, 18.06.1988, 25, S. 39-40
153

L.A. Aleksejewa: Idejno-teoretičeskoe vzgljady Franca Fanona (Die ideologisch-theoretischen Ansichten Frantz Fanons)

Hoffmann, Gerd-Rüdiger; Hoffmann, Roswitha, in: Deutsche Außenpolitik, 1980, 10, S. 128-131 (Rezension)
154

JA.I. Anspak: Marksitsko-leninskaja pedagogičeskaja mysl' v Latvii 1893 do 1917 g. (Marxistisch-leninistische pädagogische Ideen in Lettland, 1893-1917. russ.). Sinatne, Riga 1981, 240 S.

Rackow, Heinz-Gerd, in: Jahrbuch für Erziehungs- und Schulgeschichte, 23, 1983, S. 218-220 (Rezension)
155

Makarenkos Ideen aus heutiger Sicht. Ekkehard Sauermann: Makarenko und Marx. Praktisches und Theoretisches über die Erziehung der Arbeiterjugend

Bolz, Alexander, in: Vergleichende Pädagogik, 24, 1988, 1, S. 106-110 (Rezension)
156

Erzsébet Köves: Kelet és Nyugat. Orosz eszmék I. Miklos Korában (Ost und West. Russische Ideen in der Zeit von Nikolaus I.)

Szabó, Magdolna, in: Studia Slavica Academiae Scientiarum Hungaricae, 31, 1985, S. 182-184 (Rezension)
157

Bush: "Enorm viel Unbeweglichkeit". Amerikas Präsident hat seinen Gegenspieler Michail Gorbatschow in der Außen- und Sicherheitspolitik noch immer keine eigenen Ideen und Vorschläge entgegenzusetzen.

in: Der Spiegel, 17.04.1989, 16, S. 166-167
158

Bald mit dem Lift statt mit Raketen in den Weltraum? Russen und Amerikaner überlegen sich phantastisch anmutende Ideen für die Raumfahrt von morgen und übermorgen.

Henger, Gregor, in: Weltwoche, 18.05.1989, 20, S. 33 u. 35
159

Gorbatschow spielt die "nordische Karte". Moskau präsentiert den Finnen zahlreiche Vorschläge und Ideen für ein Zusammenarbeit.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 28.10.1989, 249, S. 12
160

Wissenschaftskonzeption. Eine Auswahl von Beiträgen sowjetischer Wissenschaftshistoriker zur Geschichte der Ideen über die Wissenschaft. Hrsg. Hans Domin (Wissenschaft und Gesellschaft, 10)

Schlicker, Wolfgang, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 27, 1979, S. 992 (Rezension)