Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0255 lieferte 38 Treffer
31

Durch sommerliche Idylle in frostige Politik. Zwischen Nowgorod und Moskau scheinen Welten zu liegen

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.07.1984, 145, S. 9
32

Der ideelle Klavierspieler... s..und die Sache mit der Werktreue: erledigt, aus und vorbei. Zehn Fragen an den Pianisten Anatol Ugorski - gestellt von Eleonore Bauer

Bauer, Eleonore, in: Die Tageszeitung / taz, 05.02.1993, S. 15-16
33

Quer durch das Leben. Empfinden. Gellende Flammen. Idyll. Der Eintritt. Abschied. Freudestumm. Intrigantin. Hoffnungsstrahl. Gestutzte Flügel. Resistenz

Arnhold, Hermann, in: Neues Leben, 23.01.1991, 4, S. 8
34

Im Sommer Idylle, im Winter graue Stadt am Schwarzen Meer. Odessa hat sich neben der modernen Nüchternheit der sowjetischen Provinz einen Rest von Toleranz und Boheme erhalten

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 24.12.1982, 298, S. 7
35

Hiroshima-Syndrom in ländlicher Idylle. Sieben Jahre nach Tschernobyl: In Weißrußland steigt die Zahl krebskranker Kinder sprunghaft an. Eine Reportage aus den Krankenhäusern rund um Minsk.

Simon, Klaus, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 17.09.1993, 38, S. 13
36

Die Kloake einer großen Utopie. Wie der neue Mensch im alten Gift erstickt: Eine Fotoausstellung von Gerd Ludwig in der Galerie Musikschule über die alltäglichen Ökokatastrophen in der Ex-Sowjetunion, die oft wie Idyllen wirken

Schmitt, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 08.04.1999, S.23
37

Zwischen Idylle und Irrsinn. Der Waffenstillstand zwischen Rußland und Tschetschenien ist brüchig. Keiner will einen neuen Krieg. Aber ihre Gewehre wollen die aufsässigen Clans und Freischärler nicht hergeben

Schmidt-Häuer, Christian, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 19.08.1995, 33, S. 2
38

Die "idyllischen Gärten" sind erstarrt. In einer entlegenen Ecke Europas, zwischen Moldova und der Ukraine, hält sich ein letztes kleines Stück Kommunismus: Transnistrien, Hort offizieller Nostalgie und privater Verzweiflung

Verseck, Keno, in: Die Tageszeitung / taz, 10.02.1995, S. 12-13