Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0250 lieferte 95 Treffer
61

Die Wahrheit des Lebens, die hohen Ideale des Sozialismus durchsetzen. Rede des Genossen Konstantin Tschernenko

in: Sowjetliteratur. Beilage, 36, 1984, 11, S. 4-14
62

Peter Kropotkin: Der Anarchismus. Ursprung, Ideal und Philosophie Neu übersetzt, eingeleitet und hrsg. von Heinz Hug

Knüppel, Christoph, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1994, 4, S. 605-606 (Rezension)
63

Kropotkin, Petr: Ideale und Wirklichkeit in der russischen Literatur. Deutsch von B. Ebenstein. Hrsg. von Peter Urban

Szenessy, Mario, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.11.1975, 277 (Rezension)
64

Ich suche den Mann... ...der meinem Ideal Gestalt geben würde: Marianne Werefkin im Haus am Waldsee

Müller, Katrin Bettina, in: Die Tageszeitung / taz, 25.11.1989, S. 38
65

Leere Denkmalssockel. Rußlands alte Idole sind gestürzt und neue sind nicht in Sicht. Außer Boris Jelzin

Iwanowski, Andrej, in: Profil, 23, 1992, 17, S. 62-63
66

So kann man nicht weiterleben. Sozialistische Ideale sind zerbrochen - sowjetische Jugend steckt in tiefer Orientierungskrise

Schubarth, Wilfried, in: Junge Welt, 22.08.1990, 195, S. 4
67

Das russische orthodoxe Ideal und der Reichsgedanke in petrinischer Zeit. Die Kirchenreform Peters I. unter kritischem Aspekt

Johannes (Mönchspriester), in: Stimme der Orthodoxie, 1991, 1, S. 29-41
68

Puškin, Byron und Stendhal. Zur russischen Rezeption von Stendhals Essay "Lord Byron en Italie" (1830)

Kissel, Wolfgang, in: Arion. Jahrbuch der Deutschen Puschkin Gesellschaft Bd. 2., 1992, S. 79-95
69

Lange Schatten. Karl Wienand ist der ideale Verdächtige: Kontakte zum KGB werden ihm nachgesagt, wegen Zusammenarbeit mit der Stasi steht er vor Gericht

Schwehn, Klaus J., in: Der Tagesspiegel, 27.01.1995, 15163, S. 3
70

Das "russische Ideal". Ein Gespräch mit Viktor Aksyuchits von 'Vybor', einer russisch-christlichen Samisdat-Zeitschrift

Kozhewnikowa,Alyona, in: Die Tageszeitung / taz, 25.11.1989, S. 31-32