Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0888 lieferte 98 Treffer
81

1000 Jahre russischer Kunst. Zur Erinnerung an die Taufe der Rus im Jahre 988. Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Schloß Gottorf, Schleswig 14.8.-23.10.1988 - Hessisches Landesmuseum, Museum Wiesbaden, 21.11.1988-29.1.1989.

Maser, Peter, in: Kirche im Osten, 32, 1989, S. 183-186 (Rezension)
82

Abschlußkonferenz über die Wissenschaftlich-Technische Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Strahlenschutzes zwischen dem Ministerium für Gesund- heitswesen und dem Staatlichen Amt für Atomsicherheit und Strahlenschutz der DDR im Zeitraum 1981 bis 1985;. Taschkent, 2.-7. September 1985; Vorträge; Teil 4

Berlin-Karlshorst: Präsident des Staatlichen Amtes für Atomsicherheit und Strahlenschutz (1986), 50 S.
83

Schütz, Philipp: Der Ruf der Zarin. Ein Beitrag zur Auswanderung hessischer Familien nach Rußland. (=Sozialwissenschaftliche Studien zur Zwischenbilanz der Umsiedlung, Flucht, Deportation, Vertreibung und Aussiedlung, 2).

Engel-Braunschmidt, Annelore, in: Osteuropa, 43, 1993, S. 505-506 (Rezension)
84

Tausend Jahre russische Kunst:. zur Erinnerung an die Taufe der Rus im Jahre 988; Schleswig-Holstein, Landesmuseum, Schloß Gottorf, Schleswig, 14.8.-23.10.1988; Hessisches Landesmuseum, Museum Wiesbaden, 21.11.1988-29.1.1989/

München: Hirmer 1988, 453 S.
85

Das Prinzip der realen Erfüllung in der rechtlichen Regelung der Lieferbeziehungen der UdSSR. Besprechung der zu genanntem Thema an der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR verteidigten Dissertation von Helga Hutschenreuter

in: Staat und Recht, 1975, S. 669-670
86

(Theaterkritik über:) Nikolai Rimskij-Korssakow: Der goldene Hahn. Darmstadt, Hessisches Staatstheater, Großes Haus. Regie: Harro Dicks. Musikalische Leitung: Hans Drewanz. Bühnenbild: Frank Schultes.

Jungheinrich, Hans-Klaus, in: Frankfurter Rundschau, 02.05.1979, 101, S. 9
87

(Theaterkritik über:) Nikolai Rimskij-Korssakow: Der goldene Hahn. Darmstadt, Hessisches Staatstheater, Großes Haus. Regie: Harro Dicks. Musikalische Leitung: Hans Drewanz. Bühnenbild: Frank Schultes.

Koch, Gerhard R., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.05.1979, 104, S. 27
88

(Theaterkritik über:) Nikolai Rimskij-Korssakow: Der goldene Hahn. Darmstadt, Hessisches Staatstheater, Großes Haus. Regie: Harro Dicks. Musikalische Leitung: Hans Drewanz. Bühnenbild: Frank Schultes.

in: Die Welt, 05.05.1979, 104, S. 15
89

(Theaterkritik über:) Kirchner, Volker David: Die fünf Minuten des Isaak Babel. Oper. Wiesbaden. Hessisches Staatstheater. 1980. Regie: Hans-Peter Lehmann. Musikalische Leitung: Siegfried Köhler. Bühnenbild: Wolf Wanninger.

Polaczek, Dietmar, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.04.1980, 100, S. 28
90

(Theaterkritik über:) Kirchner, Volker David: Die fünf Minuten des Isaak Babel. Oper. Wiesbaden. Hessisches Staatstheater. 1980. Regie: Hans-Peter Lehmann. Musikalische Leitung: Siegfried Köhler. Bühnenbild: Wolf Wanninger.

Jungheinrich, Hans-Klaus, in: Frankfurter Rundschau, 02.05.1980, 102, S. 6