Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0800 lieferte 289 Treffer
271

Bill und Boris - das ist so gut wie Henry und Leonid. Den einen riß der Sturz des Rubels beinahe mit, der andere hat zu Hause eine Sexaffäre auszustehen: Jelzin und Clinton werden in Moskau sehr bemüht ein Routinetreffen inszenieren

Tautfest, Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 31.08.1998, S.3
272

Korber, Miriam: Deportiert. Jüdische Überlebensschicksale aus Rumänien 1941-1944. Ein Tagebuch. Mit einer Familiengeschichte von Sylvia Hoisie-Korber und einem Bericht über das Massaker in Jassy 1941 von Henry L. Eaton.

Dohrn, Verena, in: Osteuropa, 44, 1994, 9, S. 896-898 (Rezension)
273

Georg Hazai und Peter Zieme (Hrsg.): Sprache, Geschichte und Kultur der altaischen Völker. Protokollband der XII. Tagung der Permanent International Altaistic Conference 1969 in Berlin

Brands, Horst Wilfrid, in: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, 1977, S. 427-428 (Rezension)
274

(Theaterkritik über:) Shakespeare, William: Richard III. London. Round House. Gastspiel des Rustardi-Ensembles, Tiflis in grusinischer Sprache. 1980. Regie: Robert Sturua.

Thorn, Fritz, in: Neue Zürcher Zeitung, 13.02.1980, 35, S. 29
275

(Theaterkritik über:) Shakespeare, William: Richard III. London. Round House. Gastspiel des Rustardi-Ensembles, Tiflis in grusinischer Sprache. 1980. Regie: Robert Sturua.

Exner, Julian, in: Frankfurter Rundschau, 23.02.1980, 46, S. 12
276

Sowjettruppen schnell nach Hause? Gorbatschow-Berater Oleg Bogomolow tritt für vorfristigen Truppenabzug ein / Armee im "Zustand der Zersetzung"? / Politgeneral spricht dagegen von Medienkampagne

Schmidt, Friedemann, in: Die Tageszeitung / taz, 05.11.1990, S. 5
277

Fahrt nach Nirgendwo: Moskau - Perm - Moskau. Am kommenden Mittwoch findet in Rußland die Stichwahl um das Amt des Präsidenten statt. Unsere Korrespondentin hat sich in einen Zug Richtung Ural gesetzt, der die Menschen zu ihren Wahlurnen nach Hause bringt

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 01.07.1996, 15670, S. 3
278

Tschernobyl. Beiträge von: Hagen Beinhauer, Gerd Depenbrock, Udo Gümpel, Reinhard Hesse, Rex Laut, Petra Lehnert, Johann Peter Nissen, Hans Peter Schütz, Sylvie Wickert.

in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 18.05.1986, 20, S. 4-6
279

Jelzins Flucht nach vorn. Nach außen kehrt der russische Präsident zu alter Machtpolitik zurück - und macht Politiker im Westen ratlos. Zu Hause muß er Niederlage um Niederlag einstecken

Dederichs, Mario R., in: Stern, 03.03.1994, 10, S. 206-208
280

Agentenphobie in dänischer Presse. Jagd nach angeblichen KGB-Agenten / Ex-KGB-General liefert Fortsetzungsgeschichten gegen hohes Honorar / Fotograf Jacob Holdt und Redakteur von "Information" stehen im Mittelpunkt

Wolff, R., in: Die Tageszeitung / taz, 16.01.1992, S. 10