Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0800 lieferte 289 Treffer
261

Das ist unsere Revolution!. Was in der Sowjetunion passiert: verfemte Dichter werden rehabilitiert, verbotene Filme werden gezeigt, Dissidenten kehren aus den Lagern nach Hause zurück.

Scherrer, Jutta, in: Die Zeit, 06.03.1987, 11, S. 61-62
262

Rubel allein garantieren noch keinen Urlaub. Rußlands unterentwickelter Tourismus: Von den Schwierigkeiten der Sowjetmenschen, in den Ferien zu verreisen. Die Mehrzahl muß zu Hause bleiben.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 19.08.1978, 189, S. 8
263

Jetzt muß der Kreml-Mann nur noch Rußland erobern. Jelzin setzte in Washington spektakuläre militärische Zeichen und wird dafür zu Hause angegriffen

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 22.06.1992, S. 3
264

Abschied von der Kernwaffenparität. Rußland und die USA werden radikal abrüsten, wobei Jelzin seine Zugeständnisse zu Hause noch rechtfertigen muß: Neues Wertesystem in den bilateralen Beziehungen

Gladkow, Pjotr, in: Moskau News, 1992, 8, S. 5
265

Viel Fragen nach der Nummer zwei und der Armee. Jegor Ligatschow rechnet sich Chancen für ein hohes Führungsamt aus, und der Rechts-Block macht Genossen Angst.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 06.07.1990, 154, S. 3
266

Jetzt muß der Kreml-Mann nur noch Rußland erobern. Jelzin setzte in Washington spektakuläre militärische Zeichen und wird dafür zu Hause angegriffen

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 22.06.1992, 143, S. 3
267

Trottel oder Lügner bestraft das Leben. Entweder Staatsminister Schmidbauer (CDU) hat von dem vom Bundesnachrichtendienst eingefädelten Plutonium-Deal gewußt - dann ist er jetzt der Lüge überführt. Oder er hat nicht - das hieße aber, der BND kann schalten und walten, wie er will

Gast, Wolfgang, in: Die Tageszeitung / taz, 11.04.1995, S. 3
268

Heimatlos, im Wort zu Hause. Marina Zwetajewa/Ossip Mandelstam - Die Geschichte einer Widmung. Gedichte und Prosa. Aus dem Russischen übertragen, herausgegeben und mit einem Nachwort-Essay von Ralph Dutli

Stübing, Harald, in: Zitty. Illustrierte Stadtzeitung, 18, 1994, 13, S. 66 (Rezension)
269

Den Bastard erkennt man am Budget. Als Produktion Subventionstheater light, künstlerisch jedoch unbequem: Thomas Heise vom BE zeigt ab heute Heiner Müllers "Zement" in einem Kabelwerk

Hartmann, Gerd, in: Die Tageszeitung / taz, 24.09.1994, S. 39
270

"Rußland braucht jetzt junge Leute". Ognian Hishow, Ökonom am Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche Studien in Köln, über die Finanzkrise, Tschernomyrdin und westliche Hilfe

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 25.08.1998, S.3