Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0780 lieferte 104 Treffer
81

Mit der Telekom im Schützengraben. Helau for the heroes: Mit Jean Jacques Annauds aufgeblasenem Stalingradspektakel "Enemy at the Gates" wurden die Filmfestspiele eröffnet

Nicodemus, Katja, in: Die Tageszeitung / taz, 08.02.2001, S.19
82

Für Moskau ist der zweite Weltkrieg ein politischer Lehrstoff. Sowjetische Historiker filtern aus den Umständen des Kriegsausbruchs unausweichliche Gesetzmäßigkeiten heraus.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 01.09.1979, 202, S. 5
83

Sie tanzen aus dem Bauch heraus. Wenn der russische Choreograf Jewgeni Panfilow sein Ballett der Dicken Vivaldi geben lässt, hebt das Publikum ab

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 13.08.1999, 12-13
84

Arthur Lehning, - ein Anarchist wird 90. In den dreißiger Jahren Sekretär der Internationalen Arbeiter-Assoziation, lebt er heute in Amsterdam und gibt die Werke Bakunins heraus

Hilmer, Johannes, in: Die Tageszeitung / taz, 23.10.1989, S. 13
85

Herren des Kasaner Kremls fordern Jelzin heraus. Tataren-Chef Schaimijew nutzt die Schwächen des russischen Präsidenten und seiner politischen Gegner

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 20.07.1993, 167, S. 3
86

Wie sich die Republik Georgien von Moskau zu lösen versucht. Neue Verfassung fordert Widerspruch des Zentralstaats heraus - Parteichef Gumbaridse will mit Nationlisten sprechen.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 21.11.1989, 269, S. 4
87

Auf Zickzackkurs heraus aus der Umweltkatastrophe. SZ-Gespräch mit Professor Nikolaj Woronzow: Der sowjetische Umweltminister kämpft gegen Altlasten, neue Projekte und politische Ignoranz.

Schütze, Christian, in: Süddeutsche Zeitung, 22.06.1990, 141, S. 12
88

Rechtsruck in Lettland. Nationalkonservative Partei gewinnt Parlamentswahlen / Deutscher Rechtsextremist stellt sich als Hindernis für Rechts-Koalition heraus / Einbürgerungsgesetz als Wahlthema

Lüfkens, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz, 08.06.1993, S. 8
89

Das Problem der Ikonographie, der Ikonentheologie und der Ikonenverehrung bei Erzbischof Gennadij von Novgorod und Josif von Volokolamsk vor 1490:. ein Beitrag zur Entwirrung des Rätsels um die sogenannte "Häresie" der "Judaisierenden"

Lilienfeld, Fairy von, in: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte, 38, 1986
90

Konsum in der UdSSR: eine Gesellschaft steht Schlange. Eine Steigerung der Konsummöglichkeiten ist in der Sowjetunion weiterhin nur hehres Ziel der politischen Führung / Dritter und letzter Teil der Serie

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 17.02.1986, S. 8