Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0778 lieferte 422 Treffer
191

Der zweite Salomon. Einige Bemerkungen zur Herrschaftsvorstellung im alten Rußland

Stökl, Günther, in: Der russische Staat im Mittelalter und früher Neuzeit. Ausgewählte Aufsätze. Aus Anlaß seines 65. Geburtstages herausgegeben von Manfred Alexander, Hans Hecker, Maria Lammich, 1981, S. 89-97
192

Barber, John; Harrison, Mark: The Soviet Home Front, 1941-1945: a social and economic history of the USSR in World War II.

Bonin, Peter, in: Osteuropa, 44, 1994, 11, S. 1095 (Rezension)
193

Europa würde der sowjetischen Herrschaft unterworfen. Die fundamentalen Irrtümer des Sicherheitspolitikers von Bülow

Rühl, Lothar, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.09.1985, 211, S. 9
194

Trotz Fragen und Vorbehalten ein Ja zur Null-Lösung? In Bonn herrscht noch Unklarheit über die Resonanz der abrüstungspolitischen Anregungen.

Neumaier, Eduard, in: Stuttgarter Zeitung, 21.02.1986, 43, S. 2
195

Schatten herrschen nur für kurze Zeit. Jewgeni Schwarzens Märchenkomödie als Komisches Ballett für Schauspieler.

Köpke, Horst, in: Frankfurter Rundschau, 02.04.1983, 77, S. 10
196

Auch unter der sowjetischen Jugend herrscht Verdrossenheit. Komsomol rüstet zum Kampf für höhere Arbeitsdisziplin.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 06.04.1983, 79, S. 13
197

Mit der Ukraine nichts im Sinn. Auf der Schwarzmeerinsel (sic!) herrscht Heimweh nach Rußland. Allerdings nicht bei den bei den Krim-Tartaren (sic!)

Dzieciołowski, Zygmunt, in: Focus, 21.05.1994, 21, S. 220-221
198

Tim Guldimann: Moral und Herrschaft in der Sowjetunion. Erlebnis und Theorie. (edition suhrkamp, 1240, Neue Folge, Bd. 240.)

Rühl, Paul G., in: Osteuropa, 35, 1985, S. 458-459 (Rezension)
199

Tamerlan an Stelle von Karl Marx. Usbekistan greift auf alte Traditionen zurück, aber der Kommunistische Apparat herrscht weiter.

Ow, Barbara von, in: Süddeutsche Zeitung, 15.07.1993, 160, S. 8
200

Warum so viel "freiwillige Blindheit"? Betrachtungen zur Legitimation von kommunistischer terroristischer Herrschaft durch Intellektuelle

Grebing, Helga, in: Das Scheitern diktatorischer Legitimationsmuster und die Zukunftsfähigkeit der Demokratie. Festschrift für Walter Euchner. Hrsg. von Richard Saage. Duncker & Humblot, 1995, S. 35-46