Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0760 lieferte 156 Treffer
151

Duell der Superhirne. Schachweltmeister Garri Kasparow tritt zum Match gegen den Super-Rechner "Deep Blue" an. Psychologen, Hirnforscher und Informatiker rätseln: Sind die Chip-Hirne der Computer fähig zu echter Intelligenz? Und was eigentlich ist diese menschlichste aller Eigenschaften?

Grolle, Johann; Scriba, Jürgen, in: Der Spiegel, 28.04.1997, 18, S.212-218
152

Antowrten von Michail Gorbatschow auf Fragen des Chefredakteurs der Zeitung "Rudé právo", Zdenek Hořeni (Otvety M.S. Gorbačeva na voprosy glavnogo redaktora gazety "Rude pravo" Zdeneka Gorženi):. (e. realer Schritt zur realen Abrüstung)

Gorbatschow, Michail S., Moskau: APN 1986, 15 S.
153

Zeit zu streiken, Zeit zu arbeiten. "An den Streiks ist die Regierung schuld", meint der Vertreter der Bergarbeiter des Kusnezk-Beckens Anatoli Malychin. Seine Rede vor dem dritten Kongreß der Volksdeputierten der RSFSR war jene "Volkes Stimme", auf die so gern verwiesen wird, doch auf die man so selten bereit ist zu hören...

Arijewitsch, Gennadi, in: Neue Zeit, 1991, 15, S. 6-7
154

Sowjetunion. Beilage mit Beiträgen von Friedrich Draszczyk, Alexej Manshulo, Sergej Pawlow, Erich Hoorn, Heinz Lathe, Lew Woskressenski, Wladimir Nikolajew, Alexej Udalzow, Boris Kaimakow, Kurt Wild, Alois Hager und Jurij Barabasch.

in: Die Presse, 08.11.1979, 9489, S. 8 Sonderseiten
155

Einige pädagogische Schlußfolgerungen aus meiner eRfahrung:. Begegnung mit Lehrern der Elementar- und höheren Schulen aus der Stadt und dem Gebiet Leningrad, 16. Oktober 1938; Versuch einer authentischen Edition des stenografischen Berichts über Makarenkos Ausführungen auf dieser Veranstaltung nebst Nachweis der in den bisherigen sowjetischen Editionen des Berichts enthaltenen redaktionellen Äußerungen und Kürzungen (1940-1977)

Makarenko, Anton S., Marburg: Makarenko-Referat der Forschungsstelle für Vergleichende Erziehungswissenschaft im Fachbereich Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität 1983, 68 S.
156

Verschieden Gedichte (1904-1908). Der violette Westen drückt... (14. Mai 1904). Ihre Ankunft: 1. Arbeiter am Kai. 2. So war es. 3. Lied der Matrosen. 4. Stimme in den Wolken. 5. Die Schiffe kommen. 6. Die Schiffe sind da. 7. Morgendämmerung (16. Dezember 1904). Auf gehts! Trompeten legen los... (Juli 1905). Herbstliches Befreitsein (Juli 1905). Im Kirchenchor war ein Mädchen zu hören... (August 1905). Solveig (20. Februar 1906). Schutzengel (17. August 1906). Rusj (24. September 1906). Die Stille blüht (Oktober 1906). Schaubude (November 1906). Gezeugt zur Nacht, zur Nacht geboren... (12. April 1907)

Blok, Alexander, in: Alexander Blok: Gedichte - Poeme. Hrsg. und mit einem Essay von Fritz Mierau, 1989, S. 74-92