Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0726 lieferte 267 Treffer
231

Schewardnadse bereit zum harten Kampf. Spannungen zwischen Georgien und Separatisten mündeten in Gefechte. Rußland schickt Fallschirmjäger

in: Berliner Zeitung, 17.08.1992, 191, S. 6
232

Handbuch des Russisten. Sprachwissenschaft und angrenzende Disziplinen. Hrsg. von Helmut Jachnow unter Mitarbeit von Klaus Hartenstein und Waltraud Jachnow (Slavistische Studienbücher, N.F. Bd. 2)

Pape, Waltraud, in: Zielsprache Russisch, 6, 1985, S. 65-66 (Rezension)
233

Die Vermittlung von Lexemkollokationen im Russischunterricht im Lichte der neueren phraseologischen Forschung. Für meinen Lehrer und Kollegen Hartmut Kleineidam in dankbarer Erinnerung

Hartenstein, Klaus, in: Zielsprache Russisch, 12, 1991, S. 8-17
234

Eich, Ulrike: Rußland und Europa. Studien zur russischen Deutschlandpolitik in der Zeit des Wiener Kongresses. Bd.1. Hrsg. W. Becker, H. Beilner, E. Boshof, P.C. Hartmann und H. Wolff.

Hoffmann, Peter, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 35, 1987, S. 568-569 (Rezension)
235

Gorbatschow warnt streikende Bergarbeiter und deutet Möglichkeit eines harten Durchgreifens an. Angesichts der kritischen Lage in den Kohlerevieren. Kommentar S. 4 von: Josef Riedmüller.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 20.07.1989, 164, S. 1
236

England oder Rußland schlagen? Hartmut Schustereit: Vabanque. Hitlers Angriff auf die Sowjetunion 1941 als Versuch durch den Sieg im Osten den Westen zu bezwingen

Ossendorf, Ingo, in: Europäische Wehrkunde, 37, 1988, 11, S. 669-670 (Rezension)
237

Lenins liebste Kunst in Nöten. Zwischen aserbaidschanischer Mafia und amerikanischen Schund: ein Bericht über den langen harten Winter des russischen Films

Dubatow, Alexej, in: Focus, 29.03.1993, 13, S. 80-81
238

Handbuch des Russisten. Sprachwissenschaft und angrenzende Disziplinen. Herausgegeben von Helmut Jachnow unter Mitarbeit von Klaus Hartenstein und Waltraud Jachnow. (Slavistische Studienbücher, NF, Bd. 2.)

Schriek, Wolfgang, in: Osteuropa, 35, 1985, S. 787 (Rezension)
239

Hinter den Mauern wird mit harten Bandagen um Einfluß gekämpft. Die Männer um Jelzin sind keine geschlossene Mannschaft und mancher fürchtet autoritäres Regieren des Präsidenten

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 27.12.1991, 300, S. 3
240

Glasnost als Verbrechen. Die Hartnäckigkeit, mit der unsere sich immer im Recht wähnende Partei einen der wenigen verstieß, die Verstand, Ehre und Gewissen haben, sagt zweifellos über diese Partei mehr als die Beschwörungsformeln ihrer hauptangestellten Weisen

Pumpjanski, Alexander, in: Neue Zeit, 1991, 34, S. 12-13