Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0726 lieferte 267 Treffer
221

Handbuch des Russisten. Sprachwissenschaft und angrenzende Disziplinen. Herausgegeben von H. Jachnow unter Mitarbeit von K. Hartenstein und W. Jachnow (Slavistische Studienbücher, Neue Folge. Bd. 2)

Hüttl-Folter, Gerta; Dougherty, P.; Nozsicska, A.; Polterauer, I., in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 31, 1985, S. 200-213 (Rezension)
222

Handbuch des Russisten. Sprachwissenschaft und angrenzende Disziplinen. Herausgegbeben von H. Jachnow unter Mitarbeit von K. Hartenstein und W. Jachnow (Slavistische Studienbücher, Neue Folge. Bd. 2)

Reuther, Tilmann, in: Wiener slawistischer Almanach, 22, 1988, S. 351-355 (Rezension)
223

Die Unternehmensgründung gelingt in Moskau am besten durch die Hintertür. Rußland: Jungunternehmer müssen zahlreiche bürokratische Hürden überwinden.

Gladkow, Alexej; Ziesemer, Bernd, in: Handelsblatt, 02.03.1993, 42, S. 9
224

Ein Gewerbehof für Kleinunternehmer in Moskau oder die Schwierigkeit zu helfen. Rußland: Vor deutschen Projekten steht eine Vielzahl hoher Hürden.

Ziesemer, Bernd, in: Handelsblatt, 23.03.1993, 57, S. 9
225

Hürden für jüdische Emigranten höher. Neues Aufnahmeverfahren setzt sowjetische Juden der Diskriminierung aus / Einreiseanträge ab heute nur noch in der Sowjetunion möglich

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 15.02.1991, S. 21
226

Moskau vergleicht den Krieg in Angola mit Vietnam. Hartnäckig vertritt die sowjetische Regierung die Sache der Kommunisten im afrikanischen Bürgerkrieg

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 29.12.1975, 292, S. 4
227

Nach hartem Brot darf es schon auch Kaviar sein. Nach jahrelanger Vorbereitung nun ein Versuch in musikalischer Perestrojka: Bis zum Juni nächsten Jahres erklingt in der Sowjetunion Neue Deutsche Musik.

Weber, Mirko, in: Die Welt, 25.09.1989, 223, S. 17
228

Werk und Tat für Rußlands Genesung. Botschaft des Patriarchen an die Erzhirten, Hirten, die im Mönchsstand Lebenden sowie alle treuen Kinder der Russischen Orthodoxen Kirche

Alexius II., in: Stimme der Orthodoxie, 1991, 9, S. 2-3
229

Der Stiefel im Paradiesgarten. Georgien: Die Doppelexistenz einer Sowjetrepublik. Bei seinen hartnäckigen Sowjetisierungs-Versuchen hat sich das Regime im Süden des Riesenreiches schon mehrmals eine blutige Nase geholt.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 29.12.1981, 298, S. 3
230

Heiligung durch Arbeit nach Gottes Willen. Botschaft an die frommen Hirten, ehrbaren Mönche und Nonnen sowie alle treuen Kinder der Russischen Orthodoxen Kirche

Bischofssynode der Russischen Orthodoxen Kirche, in: Stimme der Orthodoxie, 1990, 2, S. 2-5